Am vergangenen Karsamstagabend wurde in Ottering zusammen mit Thürnthenning die Hl. Osternacht gefeiert. Vor der Kirche loderte das Osterfeuer und erhellte die Nacht. Pfarrer Josef Hausner entzündete die neue Osterkerze und zog mit den Ministranten und dem Lobgesang „Lumen Christ – deo gratias“ in die noch dunkle Pfarrkirche St. Johannes ein. Die Ministranten verteilten, dass Osterlicht an die Gläubigen und schon bald wurde die Kirche in ein warmes Licht getaucht. In den Lesungen wurde klar, wie sehr Gott die Menschen liebt und zu ihnen steht, von Anbeginn der Schöpfung bis hin zu dem als der Herr sein Volk durch Mose aus Ägypten herausgeführt hat. Er ließ das Meer wie eine Mauer links und rechts von ihnen stehen und die Israeliten konnten trockenen Fußes durchs Meer ziehen. In seiner Predigt verglich Pfarrer Josef Hausner Ostern wie mit einem Sieg beim Sport. Alle sportlichen Ereignisse werden im Fernsehen oft an einem Sonntag gezeigt, weil da die meisten von uns „Zeit“ haben. Egal fast bei welcher Sportart, der Sieger darf am Schluss die Siegesfahne hissen, beim Einzug auf der Ziellinie. Jesus hat den größten Sieg auf Erden errungen, den Sieg über den Tod. Er ist auferstanden, er hat den Tod bezwungen. Das Leiden hat ein Ende, Freude und Licht beherrschen die Nacht, das Kreuz wird zur Auferstehung und zum Leben. Nach dem Wortgottesdienst weihte Pfarrer Josef Hausner, dass Taufwasser, in dem er die Osterkerze in das neue Wasser tauchte. Dass Taufversprechen wurde nun von jedem einzelnen Gläubigen erneuert, dass die Eltern damals stellvertretend bekundeten. Bei dem Lied „Fest soll mein Taufbund immer stehen“ besprengte Pfarrer Josef Hausner die Gläubigen mit dem geweihten Wasser. Nach der feierlichen Eucharistiefeier wurden die mitgebrachten Speisen gesegnet, damit dass österliche Mahl auch in den Wohnungen und Häusern gefeiert werden kann. Pfarrer Josef Hausner bedankte sich bei den zahlreichen freiwilligen Helfern, bei der Mesnerin Frau Elfriede Fischer für den tollen Blumenschmuck, bei den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und bei dem Chor aus Ottering und Thürnthenning unter der Leitung von Gabriela Schneil für die musikalische Gestaltung. Nach dem Ostersegen, verteilten die Pfarrgemeinderäte bunte Ostereier, die die Gottesdienstbesucher als kleines Ostergeschenk nach Hause nehmen durften.