Am vergangenen Freitagabend, dem Festtag des Hl. Emmeram, wurde der Pfarrvikar der Pfarrei Ottering, Dr. H. H. Augustine Oburota, feierlich verabschiedet.
Die Benefiziumskirche St. Maria in Moosthenning war bis auf den letzten Platz gefüllt als Pfarrer Josef Hausner, Pfarrer Josef Forstner, Pfarrvikar Augustine, Pastoralreferentin Melanie Höppler und der neue Pfarrvikar Bonaventure Ukatu mit den Ministranten einzogen.
Der Hl. Emmeram kam um 600 nach Regensburg als Missionar.
Vor drei Jahren kam Augustine Oburota auch als “Missionar” aus Nigeria in die Pfarrei Ottering. Er ist mit seiner offenen und freundlichen Art schnell beliebt geworden in der Pfarrgemeinde. Sein Wunsch zum Abschied war es, eine Messfeier in der Kirche in Moosthenning zu zelebrieren.
In der Predigt erklärte Pfarrer Josef Hausner, wie man sich zur Zeit Goethes verabschiedete, nämlich mit “Ade” – französisch “Adieu” und italienisch “Addio”.
Augustine verabschiedete sich immer nach dem Gottesdienst mit “Pfiat Gott” von der Gemeinde.
Er wollte eigentlich nach seiner Urlaubszeit Augustine die Pfarrei ganz anvertrauen, weil in jenen vier Wochen niemand verstorben sei. So könnte es doch weiter gehen!
Aber nun ist die Zeit des Abschieds gekommen und wie verabschiedet sich man in Bayern?
Natürlich mit “Pfiat Gott” – Behüte dich Gott. Auch besonderes ein Geschenk gab Pfarrer Josef Hausner dem treuen Pfarrvikar mit auf den Weg. Es handelte sich dabei um ein unsichtbares Geschenk, eines, das man weitergeben kann, das Freude und Liebe bringt. Gemeint ist der Segen. So segnete Pfarrer Hausner Augustine feierlich gegen Ende des Gottesdienstes mit dem so genannten aaronitischen Segen und erinnerte noch einmal alle daran, dass wir in der hl. Eucharistie immer miteinander verbunden sind, sei es in Nigeria oder in Deutschland.
Zu guter Letzt überreichte Pfarrer Josef Hausner dem Pfarrvikar die Flagge des Freistaats Bayern, damit er nicht vergisst, wo er die baierische Sprache erlernt hat: in unserem Freistaat!
Musikalisch wunderschön umrahmt wurde die Feier von der Gruppe Mikado unter Leitung von Angelika Schuder. Mit einem ganz persönlichen Schlusslied verabschiedeten sich die Musikerinnen auf ihre Weise von Augustine.
Nach dem Gottesdienst zog die Pfarrgemeinde in einem Festzug zum Zelt am Volksfestplatz, angeführt von der Jugendblaskapelle Aitrachtal. Dort konnte man sich dann ganz persönlich nochmal von Augustine verabschieden und dazu Speis und Trank und zünftige Musik genießen. Die fröhliche Feier wurde von der PGR-Ortsgruppe Moosthenning unter der Leitung von Agnes Schöwel sehr gut organisiert.
Als Abschiedsgeschenk der Pfarrei bekam Augustine schon im Vorfeld ein echtes Trachtenoutfit geschenkt, vom Haferlschuh bis zur Lederhose, doch es gab auch zahlreiche persönliche Geschenke von den örtlichen Gruppen und einigen Einzelpersonen. Augustine Oburota versicherte, dass er sich an Moosthenning und die Pfarrei Ottering immer erinnern und mit Freude an seine Zeit in unserer Mitte zurückdenken wird.