Der „lebende Adventskalender“ ist fester Bestandteil der Adventszeit in der Pfarrgemeinde Ottering. Dabei handelt es sich um adventliche Abendlobe, die im Freien gefeiert werden und bei denen sich in verschiedenen Ortschaften festlich geschmückte Adventsfenster öffnen. Am vergangenen Mittwoch tat sich das sechste Adventsfenster der diesjährigen Adventszeit beim Trachtenzimmer Moosthenning am Kirchenvorhof auf – gestaltet von der Jugend des Heimat- und Volkstrachtenvereins Moosthenning und den Kommunionkindern. Das Abendlob fand unter der Leitung von Pastoralreferentin Melanie Höppler statt. Nach der Enthüllung des liebevoll geschmückten und beleuchteten Fensters wurde die Geschichte der Heiligen Lucia erzählt. Durch ihren Mut und ihre ausgeprägte Hilfsbereitschaft wurde sie in Zeiten der Christenverfolgung ein leuchtendes Beispiel für Nächstenliebe. Die Heilige Lucia mit ihrem Kerzenkranz auf dem Kopf symbolisiert das Licht, das Gott in die Welt getragen hat. Zwischendurch wurden gemeinsam adventliche Lieder gesungen. Im Anschluss an die Andacht durften sich die Besucher des Adventsfensters mit süßen Leckereien stärken. Glühwein und Punsch wurden ebenfalls angeboten. Die Verteilung der Adventsfenster ist über die Pfarrei Ottering hinweg so angelegt, dass sich ein vielfältiger und lebendiger Adventskalender ergibt, der die Pfarrangehörigen zueinander führen soll. Das siebte und letzte Adventsfenster für dieses Jahr findet am kommenden Dienstag um 17.00 Uhr in Thürnthenning bei Marlene Allmanshofer statt.