Moosthenning. Der „lebendige Adventskalender“ gehört in der Pfarrei Ottering zur vorweihnachtlichen Tradition. Hierbei wird unter einem bestimmten Motto ein adventliches Abendlob im Freien gefeiert bei dem sich in den verschiedenen Ortschaften Adventsfenster bei Familien oder Gruppierungen öffnen. Am vergangenen Sonntag tat sich ein solches Adventsfenster beim Trachtenzimmer Moosthenning am Kirchenvorhof auf. Gestaltet wurde es von der Moosthenninger Trachtenjugend und den Kommunion- und Firmkindern. Viele Besucher folgten der Einladung und versammelten sich zum adventlichen Abendlob im Zeichen des Heiligen Nikolaus unter der Leitung von Pastoralreferentin Melanie Höppler. Vorstand Elmar Spanner begrüßte die Anwesenden. Melanie Höppler erzählte zur Einleitung einige Eckpunkte aus Nikolaus` Lebenslauf. Dann wurde das reich geschmückte und beleuchtete Adventsfenster enthüllt. Es folgte eine Seefahrerlegende über den heiligen Nikolaus welcher unter anderem Schutzpatron aller Seeleute und Schiffer ist. Nach den Fürbitten und dem gemeinsam gebeteten Vaterunser wurde der Schlusssegen erteilt. Zwischendurch wurden gemeinsam adventliche Lieder gesungen. Vor zwei Wochen hatten die Kinder unter der Leitung des Trachtenvereins Moosthenning gemeinsam Plätzchen und Nikolauslebkuchen gebacken. Im Anschluss an das Abendlob durften sich die Besucher des Adventsfensters mit den süßen Leckereien stärken. Glühwein und Punsch wurden ebenfalls angeboten. Elmar Spanner bedankte sich allen Mitwirkenden, vor allem bei Gabi Schaffner für die Organisation, Melanie Höppler für die Gestaltung des Abendlobes und Karin Kopfmüller für die musikalische Begleitung. Die Verteilung der Adventsfenster ist über die Pfarrei Ottering hinweg so angelegt, dass sich ein vielfältiger und lebendiger Adventskalender ergibt, der die Pfarrangehörigen zueinander führen soll. Weitere Adventsfenster öffnen sich am 07.12. um 18.30 Uhr in Thürnthenning bei der alten Schule, am 09.12. um 17 Uhr in Dornwang beim Pfarrheim, am 10.12. um 16.30 Uhr in Lengthal beim Feuerwehrhaus, am 11.12. um 17 Uhr in Moosthenning bei Familie Ferstl, am 11.12. um 17.00 Uhr in Ottering bei Familie Obermeier, am 14.12. um 18.30 Uhr in Thürnthenning bei Familie Allmannshofer, am 15.12. um 18.00 Uhr in Neukreith (Rimbach) bei Familie Amann sowie am 18.12. um 17.00 Uhr in Ottering beim Pfarrhof. Die jeweiligen Organisatoren freuen sich auf regen Besuch! Die Besucher werden gebeten, eigene Tassen für den Glühwein mitzubringen.