
Die Zeit des Advents wurde in der Pfarrei Ottering besonders gestaltet; so fanden neben den Adventsfenstern der Rom-Ministranten, über die bereits berichtet wurde, noch einige weitere Andachten vor besonders gestalteten Fenstern statt. So gestaltete der Heimat- und Volkstrachtenverein zusammen mit den Erstkommunionkindern aus Moosthenning ein Fenster, das unter dem Motto „Fürchtet euch nicht!“ stand; in passenden Texten wurde die Botschaft des Engels an die Hirten, die auf den Feldern vor Betlehem in der Heiligen Nacht lagerten, in die heutige Zeit hinein gedeutet; im festlich beleuchteten Fenster war ein Hirte zu sehen mit dem „Stern von Betlehem“. Auch die Rimbacher und Dornwanger Erskommunionkinder schmückten ein Fenster im Jugendhaus Rimbach mit der liebevoll gestalteten Gruppenkerze und ihren eigenen kleinen Kerzen, auf denen die Anfangsbuchstaben der Namen der Kinder zu lesen waren. Natürlich lautete hier das Motto des Adventsfensters „Licht“ – Jesus ist unser Licht und wie alle können zu „Lichtbringern“ werden. Ganz im Zeichen des „Sterns“ stand das Fenster im Pfarrhaus in Dornwang, um das sich der Frauenbund annahm – so erblickte man einen kunstvoll angefertigten Scherenschnitt vom Mädchen aus dem Märchen „Sterntaler“, um das herum viele Sterne zu sehen waren. Natürlich wurden auch hier passende Gebete und Texte vorgetragen, so dass die Besucher den „Sternenglanz“ spüren konnten.
Unser Pfarrer Dr. Nowak lud am Anfang und Ende des Advents vor das Pfarrhaus Ottering zu je einem Adventsfenster ein. Im Fokus stand das, worum es an Weihnachten in seinem innersten Kern geht – es geht um Jesus, der so arm im Stall zur Welt kam; bei all der Hektik, Geschäftigkeit, bei all den Geschenken wird das leider viel zu oft vergessen. Pfarrer Dr. Nowak hatte zwei passende Geschichte ausgewählt, die verdeutlichen: Jesus will bei uns ankommen, in unseren Herzen.
Bei allen Adventsfenstern wurden die Gäste mit verschiedenen Speisen und Getränken bewirtet; auch wurde jedes Fenster durch verschiedene Musikerinnen und Musiker musikalisch wunderbar gestaltet. Allen, die in irgendeiner Weise bei diesem schönen Brauch des Adventsfensters geholfen haben sei ein herzliches „Vergelt´s Gott“ gesagt!


