In den vier Wochen des Advents öffnete sich jeden Tag im Pfarrhof in Ottering ein Fenster. Ab dem 1. Dezember konnte man beim Spazieren gehen ein Fenster bewundern, wie bei einem Adventskalender – öffnete sich jeden Tag ein „Türchen“. Es haben sich viele Gruppen in der Pfarrei bereit erklärt ein Fenster des Pfarrhauses kreativ zu gestalten. Beteiligt haben sich am
1. Dezember: Christlicher Frauenkreis Moosthenning, 2. Dezember: Daniela Eibauer, Thürnthenning, 3. Dezember: Kindergarten Moosthenning, 4. Dezember: Erstkommunion-Gruppe 4, 5. Dezember: Kindergarten Ottering, 6. Dezember: Erstkommunion-Gruppe 2, 7. Dezember: Heimat- und Volkstrachtenverein Moosthenning, 8. Dezember: Kindergarten Moosthenning, 9. Dezember: Pastoralreferentin Melanie Höppler, 10. Dezember: Eltern-Kind-Gruppe, 11. Dezember: Kindergarten Dornwang, 12. Dezember: Erstkommunion-Gruppe 1, 13. Dezember: Helfer-vor-Ort Mengkofen, 14. Dezember: Obst- und Gartenbauverein Thürnthenning, 15. Dezember: Frauenbund Dornwang, 16. Dezember: Firmbewerber, 17. Dezember: Kindergarten Moosthenning, 18. Dezember: Kindergarten Ottering, 19. Dezember: Firmbewerber, 20. Dezember: Firmbewerber, 21. Dezember: Kindergarten Moosthenning, 22. Dezember: Erstkommunion-Gruppe 3, 23. Dezember: Firmbewerber
Am Hl. Abend hat dann Pfarrer Josef Hausner für das 24. Fenster eine Laterne mit dem Friedenslicht aufgestellt. Es soll an die arme Geburt im Stall zu Bethlehem erinnern. Es sind wundervolle Unikate entstanden, die jeder der vorbei kam bewunderte. So was Einzigartiges gab es bisher in der Gemeinde nicht. Aber die eigentliche Überraschung kam am vierten Adventswochenende – die Adventsillumination des Pfarrhauses. Begleitet von den Bläsern unter der Leitung von Richard Zurl. Es erstrahlten alle 23 Fenster im hellen Licht. Die Besucher konnten sich nicht satt sehen an den eindrucksvoll gestalteten Fenstern. Am Hl. Abend hat dann Pfarrer Josef Hausner für das 24. Fenster eine Laterne mit dem Friedenslicht aufgestellt. Es soll an die arme Geburt im Stall zu Bethlehem erinnern. Pfarrer Josef Hausner dankte allen recht herzlich die bei der Mitgestaltung mitgewirkt haben. Er lud danach noch zum gemütlichen Beisammensein ein bei Glühwein, Punsch und süßen Leckereien.