Der Pfarrgemeinderat der Pfarrei Ottering lud auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Austraglerball ein. Austragungsort war dieses Jahr das Gasthaus Ismair in Thürnthenning. Die zahlreichen junggebliebenen Senioren, die sich im Saal eingefunden hatten, konnten sich wieder auf ein buntes Programm freuen.
Pfarrgemeinderatssprecherin Anita Schwarz begrüßte die Senioren im Namen des gesamten Pfarrgemeinderates mit Pfarrer Josef Hausner herzlich und freute sich mit ihnen auf den Nachmittag. Das Motto in diesem Jahr lautete „Die Goldenen Zwanziger“ und so hatten sich die Damen und Herren des PGR von der modischen Welt der 1920er Jahre inspirieren lassen.
Die erste humoristische Einlage forderte die Lachmuskeln der Anwesenden gleich zu Beginn. Die Ausgangssituation des Sketches: Die Mutter von Pfarrer Josef Hausner kommt gemeinsam mit einer Freundin zu Besuch ins Otteringer Pfarrhaus. In der Küche entdecken sie die von der Pfarrhaushälterin angesetzte Bowle und probieren heimlich davon. Jedoch stellt sich die Bowle im Nachhinein als etwas ganz anderes heraus, was für Überraschung und Erheiterung bei den Zuschauern sorgte.
Nach einer kleinen Stärkung bei Kaffee und Kuchen ging es auch schon flott weiter und Alleinunterhalter Toni sorgte dafür, dass sich die Tanzfläche im Nu mit tanzfreudigen Paaren füllte.
Mit viel Humor zeigten einige Mitglieder des Pfarrgemeinderates im Anschluss „Die Chorprobe“, ein lustiges, musikalisches Stück mit vielen Lachern und Jodlern und der Einsicht, dass es manchmal gar nicht so leicht ist, den richtigen Ton zu treffen.
Ein Höhepunkt des Nachmittages war der Besuch der sieben Kirchtürme der Pfarrei Ottering im Gasthaus, der sich mit lautem Gebimmel ankündigte. Jeder der sieben Türme erzählte von seinen Freunden und Leiden des vergangenen Jahres. So klagte Ottering über die mangelhafte Statik seines Turms und die daraus resultierenden andauernden Schwindelgefühle, aber auch die anderen sechs Türme hatten so einiges zu meckern, aber ebenso zu loben. Alle sieben gemein war ein einwandfreies Läutwerk, mit dem sie gleich drei eingängige Melodien zum Besten gaben, welche die Zuschauer mit kräftigem Gesang begleiteten: „Oh, wie ist das schön!“
Ein letzter Sketch erzählte von der Urlaubsplanung eines Ehepaares, das offenbar schon einige Ehejahre auf dem Buckel hat – in jedem Fall kannten sich die beiden in- und auswendig. So gelang es dem Ehemann, die Diskussion geschickt an Türkei und Dubai vorbei zu manövrieren und den gemeinsamen Urlaub wieder im heißgeliebten Haslinger Hof anzusetzen.
Das Publikum quittierte alle Einlagen ebenso wie die schwungvolle Musik mit enthusiastischem Applaus. Der rundum gelungene Nachmittag mündete so in einen zufriedenen Abend.