Im Juli lud die Trachtenjugend unter der Leitung von Leonard Ferstl und Julius Lechner gemeinsam mit dem Marion Spanner und Silke Kollecker vom Sachausschuss Jugend des Pfarrgemeinderates zu einem Jugendgottesdienst mit dem Titel „Bayerisches Halleluja“ ins Zelt nach Moosthenning ein.
In einigen Vorbereitungstreffen erarbeitete die Gruppe unter der Leitung von Pastoralreferentin Nina Fuchs das ansprechende Konzept. So einigte man sich, dass der Wortgottesdienst von bayerischen Liedern mit religiösem Hintergrund umrahmt wurde. Als gemeinsame Aktion erhielt jeder Gottesdienstbesucher nach der Lesung aus dem Buch Jesaja ein Puzzleteil, welches als Teil der Katechese mit Namen beschriftet wurde sowie den Dingen, welche einen selbst kennzeichnen. Diese Teile fügten die Jugendlichen und „jung Gebliebenen“ zu einem gesamten Puzzle zusammen. Pastoralreferentin Nina Fuchs legte dar, dass alle zusammengehören; anhand des Puzzles werde sichtbar, dass wir eine Gemeinschaft sind; keiner ist allein und einer – Gott – ist immer dabei. Im Anschluss trugen die Jungen und Mädchen der Trachtenjugend sehr persönliche und in bayerischer Sprache selbst formulierte Fürbitten vor. Während des Gottesdienstes gab es auch den einen oder anderen „Gänsehautmoment“, so zum Beispiel als das „Bayerische Halleluja“ miteinander gesungen wurde. Nach dem geistlichen Teil bewirtete die Trachtenjugend die Besucher mit kühlen Getränken und Würstlsemmeln. An vielen positiven Reaktionen merkte man, dass der Gottesdienst gut ankam und sich die Vorbereitungsarbeit gelohnt hatte. Herzlicher Dank gilt den Jungen und Mädchen der Trachtenjugend, welche mit viel Einsatz zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben.


