Auf Einladung von Pfarrer Josef Hausner fanden sich am vergangenen Freitag die Pfarrgemeinderäte der Pfarrei Ottering in der Kirche des Klosters St. Klara in Dingolfing ein. Die „alten Hasen“ des Gremiums, die ausscheidenden Mitglieder sowie die neu gewählten Pfarrgemeinderäte feierten dort zusammen mit Pfarrer Josef Hausner, Pfarrvikar Bonaventure Ukato und Pastoralreferentin Melanie Höppler Gottesdienst. Pfarrer Hausner hieß die fünf neuen Pfarrgemeinderatsmitglieder Daniela Eibauer, Sabrina Graf, Monika Haider, Alwina Seibel und Amelie Wenninger willkommen und bedankte sich bei den ausgeschiedenen Räten für Ihr Engagement. Bei der Verkündigung des Evangeliums wurde von der Heilung des Gelähmten erzählt. Einst saß Jesus mit Pharisäern und Gesetzeslehrern in einem Haus beisammen, um zu lehren. Viele Menschen waren gekommen und umlagerten das Gebäude, alle wollten Jesus nahe sein. Ein Gelähmter Mann wurde von Freunden auf einer Bahre zu dem Haus gebracht, doch wegen der Menschenmenge war ihnen der Eintritt verwehrt. So stiegen sie auf das Dach, deckten ein Loch aus und ließen ihren gelähmten Gefährten so in das Gebäude hinunter, direkt vor Jesus Christus. Jesus heilte den Mann, welcher das Gebäude auf eigenen Füßen wieder verlassen konnte. Seine Freunde hatten nicht aufgegeben, hatten sich etwas einfallen lassen, um den Freund zu Jesus zu bringen. In seiner Predigt ging Pfarrer Hausner darauf ein, dass es auch heute nicht leicht ist, Menschen zu Jesus zu bringen. Wir kennen das als PGR Räte, als Eltern, als Priester. Also muss man sich etwas einfallen lassen und kreativ bleiben. Wo stehen wir? Stehen wir vor Jesus und verbauen den Weg? Oder helfen wir dazu, den Weg frei zu räumen? Welche Bretter und Dachziegel muss man in Denken und Lebenshaltung beseitigen, damit das Reich Gottes in einem anbrechen kann? Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates haben den Auftrag, die Menschen in ihrer Umgebung für Gott zu begeistern und Ihnen zu helfen, zu Jesus zu finden. Den vier ausgeschiedenen Pfarrgemeinderatsmitgliedern Andrea Ismair, Marianne Keimig, Sabine Simeth und Johannes Wenninger wurde ein Dachziegel mit der jeweiligen Ortskirche darauf geschenkt. Diese Ziegel sollen daran erinnern, dass sie stets durch Jesus geschützt sind und weiterhin lebendige Bausteine der Kirche sein dürfen. Am Ende des Gottesdienstes bildeten die bleibenden Pfarrgemeinderatsmitglieder mit ihren Händen ein Dach über den neuen und ausscheidenden Mitgliedern und segneten sie. Anschließend fand noch ein gemeinsames Abendessen in der Taverne Korfu statt, bei dem alle Zeit hatten, sich gegenseitig kennenzulernen und Anekdoten über die vergangen Jahre im Pfarrgemeinderat auszutauschen. Im November wird der Pfarrgemeinderat ein Wochenende im Kloster Kostenz verbringen, um frische Impulse für die Zusammenarbeit auszuarbeiten.