Am Sonntag, den 15. Mai, empfingen in der Pfarrkirche Ottering 23 Kinder ihre erste heilige Kommunion. Die 16 Mädchen und sieben Jungen hatten sich in den Monaten zuvor in Gruppenstunden, im Schulunterricht und in Gottesdiensten auf diesen großen Tag vorbereitet. Für eine originelle Liedauswahl und mitreißende Musik sorgten Helena Kollmannsberger, Markus Wolf und der Kirchenchor Ottering.
Das Evangelium wurde von Pfarrer Josef Hausner in kindgerechter Sprache verkündet.
Unter dem Motto „Bei mir bist du groß!“ stand die biblische Erzählung von der Begegnung des Zollpächters Zachäus mit Jesus in Jericho im Mittelpunkt (Lk 19,1-10). So hatten die Kinder in den Vorbereitungsgruppen Bäume gestaltet, die daran erinnern sollten, wie der klein gewachsene Zachäus auf einen Baum geklettert ist um Jesus besser sehen zu können.
Vier große Bäume waren es schließlich, die an diesem Vormittag auch in der Pfarrkirche standen. In der Predigt war es dann auch jener biblische Maulbeerfeigenbaum (gesprochen von Pastoralreferentin Melanie Fröbus), der gemeinsam mit Zachäus (gesprochen von Pfarrer Josef Hausner) das Evangelium auslegte. Im Leben gehe es nicht darum, groß zu sein oder sich irgendwie groß zu machen. Bei Gott sind wir schon groß, denn er begegnet uns auf Augenhöhe. Er sieht uns wie wir wirklich sind, mit all unseren Talenten und guten Seiten, und ermutigt uns, diese auch auszuleben. Nur wer daran glaubt, so von Gott gesehen und gesegnet zu sein, kann letzten Endes über sich selbst hinauswachsen. Glauben dürfen wir das, weil Jesus selbst es uns verspricht: Er „ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.“ (Lk 19,10)
Mit diesem guten Gefühl des Gefundenseins durften die Kinder zum Höhepunkt des Gottesdienstes aus der Hand von Pfarrer Josef Hausner die Erstkommunion empfangen. Mit diesem Gefühl im Herzen und dem Segen Gottes zogen die Kinder schließlich mit ihren kunstvoll gestalteten Kerzen zum feierliche Klang der Orgel nach draußen. Dort erhielten sie von den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen jeweils einen Lavendelstock als Geschenk.
Geschmückt mit in Ottering handgefertigten Holzkreuzen stellten sich die Kinder schließlich auf der Kirchentreppe auf, wo Fotografin Sabine Simeth das Gruppenfoto zur Erinnerung an diesen einzigartigen Tag im Leben der Kinder machte.
Am Nachmittag kam die Festgemeinschaft in der Kirche von Thürnthenning zusammen, wo eine Dankandacht gefeiert wurde, die einige der Erstkommunionkinder sowie der Kirchenchor Thürnthenning unter Leitung von Andrea Wenninger musikalisch gestalteten. Nach der Anbetung segnete Pfarrer Josef Hausner die mitgebrachten Andachtsgegenstände. Pfarrvikar Constantin Katelu Kamba und Pastoralreferentin Melanie Fröbus überreichten den Kindern zur Erinnerung an ihre Erstkommunion ein Wandkreuz mit dem Logo des Mottos der diesjährigen Erstkommunion.

