Am letzten Freitag im September fand in der Otteringer Pfarrkirche wieder ein Modernes Abendgebet im Scheinwerferlicht (genannt „MAISL“) statt. Dieses Mal wurde die heilige Schrift der Christen ins Zentrum gerückt: die Bibel, das Buch der Bücher, der Bestseller schlechthin mit einer Gesamtauflage von etwa 3’000’000’000 (3 Milliarden) Exemplaren.
Wie bei jedem MAISL war auch diese Mal die Otteringer Kirche von zahlreichen Scheinwerfern farbig ausgeleuchtet und modernes Liedgut von namhaften Künstlerin wie Tim Bendzko, Adel Tawil und Wincent Weiss erfreute die Ohren der Zuhörer. „Das Wort wurde Fleisch“ stand auf einer beleuchteten Tafel am Altar, ein biblischer Spruch der auf die Menschwerdung Gottes in der Geburt Jesu Christi verweist und gleichsam das Johannesevangelium zitiert (Johannes 1, 1-18). Auch heute entfaltet das geschriebene Wort der Bibel erst als gehörtes Wort seine wahre Kraft, so erklärte Pfarrer Josef Hausner in seiner Katechese. Er verwies dabei auf die biblische Lesung vom jungen Samuel, der Gottes Zuruf zwar vernimmt, jedoch erst lernen muss, ihn richtig einzuordnen. Erst wenn die Worte der Bibel unsere Ohren und Herzen erreichen, keimt ihre ganze Pracht. So ermutigt und erfrischt die Bibel uns, wann immer wir uns Zeit für sie nehmen, und sie zeigt uns den Zugang zu Gott.
Die zahlreichen Gäste des MAISLs, die nicht nur aus der Pfarrei Ottering sondern auch aus Pfarrer Hausners Heimat Parkstein angereist waren, bekamen Gelegenheit, einen eigenen Bibelvers aus einem Körbchen zu ziehen um herauszufinden, welche greifbare Ermutigung das Buch der Bücher für sie an diesem Abend parat haben würde. So mancher ging da berührt und erfrischt von den stärkenden Worten nach Hause – und mit den Evangelien in der Hand, denn diese gab es zum Schluss als Geschenk in Form eines handlichen Taschenbuches.
