Pfarrer Dr. Przemyslaw Nowak wird Nachfolger von Pfarrer Josef Hausner.
Als zu Jahresbeginn die Nachricht von der bevorstehenden Stellenveränderung von Pfarrer Josef Hausner bekannt gegeben wurde, waren die Gläubigen der Kirchengemeinden aus Ottering, Thürnthenning, Moosthenning, Lengthal, Dornwang und Rimbach stark verunsichert, können sich aber jetzt freuen, da die Bewerbung für die Nachfolge bereits geregelt ist.
Ab September wird Przemyslaw Nowak neuer Pfarrer für die Pfarrei Ottering. Er ist derzeit noch bis September in der Pfarrei Gosseltshausen für die Seelsorge verantwortlich. Wenn man im Netz die früheren Pfarrbriefe anschaut, merkt man gleich, dass der Pfarrer sich in der dortigen Gemeinde wohlfühlt, im Laufe der acht Jahre in seinem Dienst einiges auf die Beine gestellt hat und viele Menschen in ihrem Glaubensleben begleitet hat. Auf die Nachfrage nach seiner Bewerbung meinte der engagierte Geistliche, er wolle der Kurzbeschreibung seiner Person auf der Homepage der Pfarrei Gosseltshausen derzeit nichts hinzufügen und sie als Vorinformation übernehmen. Sein Kurzlebenslauf lautet darin: „Mein Name ist Przemyslaw Nowak und ich wurde 1978 in Olsztyn/Polen geboren. Aufgewachsen bin ich in der masurischen Stadt Szczytno, wo ich 1997 das Abitur gemacht habe. Direkt danach studierte ich katholische Theologie an der Universität Ermland-Masuren in Olsztyn und wurde 2003 zum Priester geweiht. Nach der zweijährigen Kaplanstelle wurde ich nach Deutschland gesandt, um an der Universität Trier zu promovieren. Von 2005 bis 2014 habe ich neben dem Promotionsstudium auch als Kooperator in der Pfarreigemeinschaft Saarburg gearbeitet. 2012 habe ich im Fach katholische Dogmatik meinen Doktortitel erlangt. 2014 wechselte ich in das Bistum Regensburg, wo mir die Pfarreiengemeinschaft Gosseltshausen und Königsfeld anvertraut wurde. Ich bin katholischer Priester geworden, weil ich tief in meinem Herzen gespürt habe, dass das mein Weg ist. In meiner Freizeit fahre ich mit meinem Quad durch die Umgebung und versuche, mehr oder weniger effektiv Sport zu treiben.
Obwohl ein katholischer Pfarrer heutzutage in unserer Gesellschaft kein gutes Image hat, habe ich aufgrund meiner Erfahrungen Gewissheit, dass ich mit meinem priesterlichen Dienst in vielen persönlichen Lebenssituationen eine Hilfe leisten kann. Ausschlaggebend ist immer die Begegnung der Menschen, den Rest überlasse ich meinem lieben Gott. Wem soll ich sonst vertrauen? Ich hoffe, dass ich, so wie ich bin, in der neuen Pfarrstelle aufgenommen werde.“
So wird die Pfarrei Ottering für Pfarrer Nowak eine neue Herausforderung, die er sicher mit Gottes Hilfe und mit Unterstützung der Gläubigen angehen und schaffen kann.