Gemeinsam geht vieles leichter
Am vergangen Sonntag haben 48 Paare, die fünf Jahre und länger verheiratet sind, auf die Einladung der Pfarrei Ottering das Ehejubiläum gemeinsam gefeiert. Bei wunderschönem sonnigem Herbstwetter zogen sie mit Pfarrer Stefan Altschäffel, Pfarrvikar Augustine Oburota, Pastoralreferentin Nina Fuchs und den Ministranten in die Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg ein.
Pfarrer Stefan Altschäffel begrüßte die Paare und freute sich, dass so viele Ehepaare der Einladung des Pfarrgemeinderates gefolgt waren.
In seiner Predigt zeigte der Geistliche symbolisch den von Pfarrgemeinderatsmitgliedern für die Erntedankwallfahrt am Vormittag aufgebauten Erntedankaltar als „Ehedankaltar“ auf:
„Als Jubelpaar können Sie sicher auch so einiges symbolisch auf den „Ehedankaltar“ legen: Kinder, Enkelkinder, so manches, was man gemeinsam geschaffen hat, vielleicht aber gerade auch jenes, was schwierig oder gar schmerzlich und bitter war und trotzdem ihre Ehe nicht scheitern ließ.“ Die Schlüssel für eine gelingende Partnerschaft sind nach den Worten des Apostels Paulus an die Kolosser vor allem die Dankbarkeit und die Vergebungsbereitschaft. Sie bahnen den Weg in die Zukunft. Pfarrer Stefan Altschäffel bat die anwesenden Paare zurückzudenken an das erste Kennenlernen, an die erste Begegnung mit dem Partner, an das „Verliebt“-Sein und dann an das Jawort – an das Versprechen, das sie sich damals vor Gott gegeben haben: „War die Liebe am Anfang noch bestimmt von der Faszination voneinander und der Sehnsucht, begehrt zu sein und geliebt zu werden, so hat sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte diese Liebe gewandelt zu tiefer gegenseitiger Wertschätzung und dem unbedingten Willen, füreinander da zu sein.“ So haben die Eheleute gleichsam die Treue Gottes zu uns Menschen in ihrem Ehebund und in ihrer Familie abgebildet und sind somit selbst wahrhaft zu einem Sakrament geworden, einem sichtbaren und eindrucksvollen Heilszeichen Gottes inmitten der Welt. Sie haben dazu auch Gottes Beistand und Segen empfangen, wofür es gelte, ihm anlässlich des Ehejubiläums Lobpreis und Dank darzubringen. Es gehe darum, das Leben gemeinsam unter den Segen Gottes zu stellen.
Es folgten in der Liturgie die Dankrufe, die von einzelnen Ehepaaren vorgebracht wurden. Danach kamen alle Paare nach vorne, und legten Weihrauch in eine Schale und ließen den Rauch symbolisch als dankbare Anbetung Gottes aufsteigen. Zu dem wunderschönen Lied von Kathi Stimmer-Salzeder „Wir sind einander weites Land, wir halten eins des andern Hand und suchen so nach unserem Weg“ segneten Pfarrer Stefan Altschäffel und Dr. Augustine Oburota die Jubelpaare durch Handauflegung. Nach der Eucharistiefeier bekamen die Ehepaare noch ein kleines Geschenk zur Erinnerung vom Pfarrgemeinderat mit nach Hause, eine rote Rose und eine Banderole mit dem Liedtext von Kathi Stimmer-Salzeder.
Musikalisch würdevoll umrahmt wurde die Feier durch den Gemeinschaftschor der Gesamtpfarrei unter Leitung von Alexandra Zettl. Nach dem feierlichen kirchlichen Segen, fanden sich die Ehepaare mit Pfarrer Stefan Altschäffel im Gasthaus Gehwolf in Rimbach beim Sektempfang und gemütlichen Abendessen ein.