„Flammen der Liebe“ – Ehejubiläumsfeier der Pfarrei Ottering
Am vergangenen Sonntag fanden sich 41 Jubelpaare in der Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg zur jährlichen Ehejubiläumsfeier der Pfarrgemeinde Ottering ein. Diese Feier findet bewusst immer in der Wiesenzeit statt, da das Münchner Oktoberfest seinen Ursprung in einer Hochzeit hat, nämlich in der von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese 1810. Ab dem fünften Hochzeitstasg lädt die Pfarrgemeinde Ottering ihre Ehepaare im Fünf-Jahres- Turnus zur jährlichen Ehejubiläumsfeier ein. Zelebriert wurde das Heilige Amt von Pfarrer Josef Hausner und Pfarrvikar Constantin Katelu Kamba, unterstützt von Pfarrpraktikant Suresh Babu Kanumuri. Pfarrer Josef Hausner begrüßte die Jubelpaare im Namen des Pfarrgemeinderates und des Pfarrteams. Zu Beginn der Feier holte er eines der Paare zu sich und gab ihnen Streichhölzer, welche entzündet wurden. Pfarrer Hausner zog Vergleiche zwischen deren Flammen und der Liebesbeziehung von Mann und Frau. Waren die Flammen am Streichholz im ersten Moment beachtlich – die anfängliche Verliebtheit und Leidenschaft symbolisierend – dann aber unstet flackernd, so wurden sie beim Entzünden einer Kerze stark und dauerhaft. „ Diese Flamme steht für euch, eure Ehe. Ihr habt sie durch die Trauung auf ein festes Fundament gestellt. Die Flamme brennt konstanter, nicht mehr so unruhig. Sie brennt ewig“ so Pfarrer Hausner. Er erinnerte daran, dass die Flammen der Liebe sowohl in der Schlagerwelt als auch in Bibel eine Rolle spielen. Er appellierte an die Paare, sich als Licht der Welt zu sehen. „Wo das Feuer der Liebe brennt, da werden Energien freigesetzt für das Ja zum Leben, für das Du zum Nächsten, für die Freude an der Schöpfung und für die Hoffnung auf eine gute Zukunft.“ Zur Erinnerung an die Feier bekamen alle Ehepaare eine Streichholzschachtel geschenkt – damit das Feuer der Liebe nie erlischt und die Paare füreinander brennen können. Zum feierlichen Paarsegen durften sich die Ehepaare in Erinnerung an ihre Hochzeit die Hände reichen. Im Anschluss fand ein gemeinsames Abendessen im Gasthof Scheuenpflug statt, bei dem Erinnerungen an die Hochzeiten ausgetauscht wurden und Pfarrer Hausner humorige Anekdoten seiner Trauungen erzählte. Pfarrer Josef Hausner dankte allen, die zum Gelingen der Ehejubiläumsfeier beigetragen hatten.


