Vergangenem Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg die jährliche Ehejubiläumsfeier der Pfarrgemeinde Ottering statt. Bei einem festlichen Gottesdienst durften die Jubelpaare den Paarsegen empfangen. Ab dem fünften Hochzeitstag lädt die Pfarrgemeinde Ottering die Ehepaare im Fünf-Jahres- Turnus zur jährlichen Ehejubiläumsfeier ein. Diese fand heuer in der Wallfahrtskirche auf dem Dreifaltigkeitsberg statt. Zelebriert wurde das Heilige Amt von Pfarrer Josef Hausner, Pfarrvikar Bonaventure Ukatu und Pastoralreferentin Melanie Höppler. Pfarrer Josef Hausner begrüßte die fünfzig erschienenen Paare in der Wallfahrtskirche auf dem Dreifaltigkeitsberg im Namen des Pfarrgemeinderates und des Pfarrteams. Im Tagesgebet zur Eröffnung dankte er Gott für die Hilfe, die den Ehepaaren geschenkt worden war und bat darum, dass die Paare weiter in der Liebe wachsen und einst gemeinsam das Ziel ihres Lebens, Gott, erreichen dürfen. Für die Lesung war eine schöne Stelle aus dem Hohelied der Liebe ausgesucht worden, in welcher es heißt „Leg mich wie ein Siegel auf Dein Herz. Denn stark wie der Tod ist die Liebe. Böte einer für die Liebe den ganzen Reichtum seines Hauses, nur verachten würde man ihn“. Im Evangelium war zu hören, wie die Fischer Simon, genannt Petrus und sein Bruder Andreas von Jesus zu Menschenfischern berufen wurden. Sie sagten aus vollem Herzen „Ja“ zu Jesus, ließen ihr bisheriges Leben zurück und folgten ihm nach. Pastoralreferentin Melanie Höppler griff dieses „Ja sagen“ in Ihren Worten zur Predigt auf und erinnerte die Brautpaare daran, wie gewichtig ihr „Ja“ zueinander damals bei der Hochzeit war. Wie viel Mut sie damals bewiesen haben und welch großen Vorschuss an Vertrauen sie sich damals gegenseitig schenkten. „Wenn diese Menschen auch nach 25 oder 50 Jahren bereit sind, dieses Ja zu wiederholen, erfordert es Hingabe, Großmut und die Bereitschaft zu vergeben und zu verzeihen. Gemeinsam neu anzufangen, wenn es sein muss“ so ihre bewegenden Worte an die Jubelpaare. Während des anschließenden Segens durften sich die Ehepaare in Erinnerung an ihre Hochzeit die Hände reichen bevor Ihnen nacheinander der Paarsegen gespendet wurde. Bei der Feier der Eucharistie wurde den Jubelpaaren bei diesem feierlichen Anlass neben Brot auch Wein gereicht. Am Ende der Feier überreichten Mitglieder des Pfarrgemeinderates jedem Paar eine Rose und ein kleines Geschenk. Für die musikalische Gestaltung war die Gruppe Mikado aus Moosthenning unter der Leitung von Angelika Schuder verantwortlich. Durch die passend ausgesuchten Lieder bereicherte die Gruppe den feierlichen Gottesdienst. Im Anschluss waren alle Jubelpaare eingeladen, den Abend beim gemeinsamen Abendessen im Gasthaus Gehwolf ausklingen zu lassen.