Am Freitag, den 15. März, lud Pfarrer Josef Hausner, der kraft seines Amtes auch Kirchenverwaltungsvorstand aller sechs Kirchenverwaltungen der Pfarrei Ottering ist, sämtliche Kirchenpfleger und Kirchenräte ein auf den Dreifaltigkeitsberg.
Zum Auftakt des Abends traf man sich im Altarraum der Wallfahrtskirche um gemeinsam die heilige Messe zu feiern. Im Zuge seiner Predigt sprach Pfarrer Hausner über den heiligen Josef, der sich aufgrund seiner Eigenschaften der Gesprächsbereitschaft, Verschwiegenheit, Demut und des Zuhörens sehr gut als Patron für die Kirchenverwaltungen eignen würde. Schließlich war er Pflegevater Jesu, Hausverwalter und Ratgeber. Pflegen, Verwalten und Ratgebersein gehören auch in das Zuständigkeitsspektrums eines Kirchenpfleger oder Kirchenrates. Pfarrer Hausner schloss mit einer Bildmeditation über den heiligen Josef und wünschte den neuen und alten Kirchenräten „ein Ohr, das zu lauschen weiß, Augen, die offen und wach sind, ein Herz, das annimmt und aufnimmt, einen Ruf, der gehorchen und aufbrechen lässt“.
Nach der Messfeier begab sich die Gruppe zum Gasthaus Scheuenpflug, wo nach dem Essen der Ehrenabend fortgeführt wurde, indem Pfarrer Hausner zunächst den fünf scheidenden Kirchenpflegern dankte und jedem einzelnen eine erlesene Holzfigur, einen Flaschenöffner in Form eines Hobels (in Anlehnung an den Zimmermannberuf des heiligen Josefs), und den Damen zusätzlich einen Blumenstrauß überreichte. Viele Jahre haben die zu verabschiedenden Kirchenpfleger in ihrem Amt treu und mit großem Einsatz gedient: Georg Held (Dreifaltigkeitsberg und Rimbach, 12 Jahre), Sepp Zurl (Thürnthenning, 18 Jahre), Dieter Holzapfel (Moosthenning, 36 Jahre), Renate Kutzi (Lengthal, 5 Jahre), Werner Maißer (Dornwang, 4 Jahre). Ihnen allen sprach Pfarrer Hausner seinen herzlichsten Dank aus.
Mit je einem Essensgutschein und einem Blumenstrauß oder Hobelflaschenöffner wurden auch die ausgeschiedenen Kirchenräte geehrt: Roswitha Trautmannsberger (Moosthenning, 6 Jahre), Luise Kopfmüller (Moosthenning, 6 Jahre), Georg Schwarz (Thürnthenning, 24 Jahre), Andreas Schwimmbeck (Rimbach, 12 Jahre), Rudolf Bruckmoser (Rimbach, 12 Jahre), Johann Hobmaier (Lengthal, 5 Jahre).
Auch die drei Pfarrsekretärinnen, die den Kirchenverwaltungen stets mit Rat und Tat zur Seite stehen, bekamen jeweils einen Blumenstrauß überreicht.
Beim einträchtigen Beisammensein klang der Abend im Gasthaus gemütlich aus.
