Moosthenning. Für 37 Kinder aus der Gemeinde Moosthenning begann am 11. September die spannendste und lehrreichste Zeit ihres Lebens. Um 8.15 Uhr bekamen die Schulanfänger in der Kirche in Moosthenning den Segen Gottes für ihren neuen Lebensabschnitt. Pfarrer Josef Hausner betonte die Besonderheit des ersten Schultages für jeden Menschen. Er erzählte den Kindern, dass auch Jesus diesen ersten Schultag erlebt hatte. An die Eltern richtete er die Bitte, ihre Kinder mit dem Kreuzzeichen auf der Stirn, in den neuen Schultag zu schicken, als äußerliches Zeichen, dass Jesus in jeder noch so schwierigen Situation bei Ihnen ist. Gemeinsam mit der Pastoralreferentin Melanie Höppler und der evangelischen Reilgionslehrerin Daniela Asael sprach er für jedes Kind den Segen aus. Mit dem Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“ endete die Segensfeier und Pfarrer Hausner entließ die Schulanfänger geradewegs auf ihren Weg zur Schule nach Unterhollerau. Dort wurden sie bereits von den Schülern der zweiten und dritten Jahrgangsstufe erwartet und sie begrüßten die neuen Bären (Schulanfänger in den Flexklassen) mit dem Lied: „Alle Kinder lernen lesen“.
Nach den Grußworten der Rektorin Susanne Metz und der Vorstellung der Lehrkräfte war es dann endlich soweit. Jeder Tiger (Schüler der zweiten Jahrgangsstufe) nahm seinen Bären an die Hand und begleitete ihn ins Klassenzimmer. Ein erstes Kennenlernen, erste Gespräche darüber, was die Schulanfänger die nächsten Tage erwarten wird, worauf sie sich freuen und damit war die erste Anspannung schon überwunden. Die Eltern verabschiedeten sich und machten sich auf den Weg zum „Abc-Frühstück“, das der Elternbeirat auch in diesem Schuljahr wieder anbot.
Im Sitzkreis lauschten dann Bären und Tiger gemeinsam gespannt und sehr interessiert, wie es dem Löwen Leo an seinem ersten Schultag ergangen war. Er, der mutige und stolze Löwe, war ziemlich ängstlich und aufgeregt. Doch im Laufe des Tages merkte er, dass er sich umsonst so geängstigt hatte, denn jeder der Tiere in seiner Klasse konnte etwas besonders gut. Diese einfühlsame Geschichte mit Text und Bildern machte die Kinder darauf aufmerksam, dass jeder etwas besonders gut kann und, dass alle voneinander lernen können.