Am Erntedanksonntag wurde in der Pfarrkirche St. Johannes in Ottering das Erntedankfest gefeiert. Die ortsansässigen Vereine versammelten sich in der festlich geschmückten Kirche, die am Tag zuvor der Pfarrgemeinderat mit tatkräftiger Unterstützung der katholischen Landjugend vorbereitet hatte. Auch ein prunkvoller Erntedankaltar zierte den Kirchenraum.
Thema des diesjährigen Erntedankfestes war die reiche Obsternte. Obwohl es auch einigen Mangel in diesem Jahr zu beklagen gibt, wie zum Beispiel an Weizen, so wird dieser doch „so Gott will“ im nächsten Jahr wieder reicher vorhanden sein.
Im Fokus aber stand der Zwetschgenbaum. Die Mitglieder der Landjugend trugen einen Dialog zwischen einem Zwetschgenbaum und seinen zahlreichen Zwetschgen vor.
Darin beschwerten sich die Zwetschgen lauthals, warum keiner sie pflücke. Da war der Baum verärgert und sagte zu ihnen: „Ihr müsstet die Last bzw. meine Schmerzen erst mal aushalten! Ich wünschte, euch würde der Wind alle abschütteln!“ Die Zwetschgen waren umso mehr bestürzt, als einige von ihnen tatsächlich am Boden landeten, was nicht gerade angenehm zu sein schien.
So ging dass eine Weile hin und her, bis die Zwetschgen doch das Jammern endlich aufgaben um nicht allzu bald auf einem Kuchenblech zu landen. Ein paar Tage drauf kam dann doch eine Bäuerin und pflückte alle Zwetschen. Nun versüßen sie den Menschen die Wintermonate auf ihre ganz eigene Art und Weise.
Wir haben auch unsere „Lasten“ – Probleme, die wir mit uns tragen. Aber immer haben wir auch die Gewissheit, dass wir damit nicht alleine sind. Wir dürfen zu Gott kommen und ihm uns anvertrauen.
Pfarrer Josef Hausner dankte am Ende der Messfeier allen von der KLJB und dem PGR, die den Altar so schön hergerichtet haben.
Ebenso dankte er dem Kirchenchor von Ottering für die würdevolle musikalische Umrahmung.
Im Anschluss wurden von der Katholischen Landjugend noch Eine-Welt-Waren zum Verkauf angeboten.