Ihren ersten Schultag begannen die ABC-Schützen der Grundschule Moosthenning in der Kirche St. Maria. Hier wurden sie mit ihren Eltern von Pfarrer Josef Hausner, Pastoralreferentin Melanie Höppler und der evangelischen Religionslehrerin Daniela Asael willkommen geheißen. Aufmerksam lauschten die Kinder der biblischen Erzählung vom zwölfjährigen Jesus im Tempel. Auch Jesus war zur Schule gegangen, so führte Pfarrer Hausner aus, und alles, was er über Gott gelernt und gewusst hatte, hat er später als Erwachsener der Menschen verkündet. Auch die frischgebackenen Schulkinder würden als Erwachsene ihre neu erworbenen Fertigkeiten einsetzen und weitergeben können.
Begeistert stimmten die Kinder mit ein in die gesungenen und getanzten Lieder und sprachen das Vater Unser andächtig mit. Noch mal richtig spannend wurde es, als Daniela Asael von ihrer Isarwanderung erzählte, bei der sie doch tatsächlich einen ganzen Haufen Flaschen gefunden hatte. Bei näherer Betrachtung hatte sie festgestellt, dass sich in jeder Flasche eine echte Flaschenpost befand! Neugierig hatte sie die erste Flasche aufgemacht und den Brief darin gelesen, musste jedoch feststellen, dass der Brief gar nicht für sie bestimmt war, sondern für die ABC-Schützen! Schnell sammelte Frau Asael die Flaschen ein und putzte sie zusammen mit Pfarrer Hausner und Frau Höppler auf Hochglanz, damit jedes einzelne Kind eine schöne, blitzblanke Falaschenpost mit nach Hause bekommen konnte. Wer aber hatte den Brief geschrieben und die Flaschenpost auf den Weg geschickt? Niemand anders als der liebe Gott persönlich war es, der den Kindern einen guten Start in der Schule wünschen wollte und ihnen versprach, immer für sie da zu sein, auch in Sorgen und Nöten.
Zum Abschluss erhielt jedes einzelne Kind von den Gottesdienstleitern den Segen Gottes ganz persönlich zugesprochen. Mit diesem Segen und den besten Wünschen ausgestattet, zogen die Kinder mit frohem Mut aus der Kirche aus um sich in die Schule zu begeben und den neuen Lebensabschnitt als Schulkind zu beginnen.