„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“
In der Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg empfingen 16 Kinder aus der Pfarrei Ottering die Erstkommunion.
Dreifaltigkeitsberg. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit durften am vergangenen Sonntag 16 Kinder aus Rimbach, Dornwang, Lengthal und Moosthenning zum ersten Mal die Heilige Kommunion in der Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg empfangen. Mit ihren Kerzen in der Hand zogen die Kinder angeführt von Pfarrer Stefan Altschäffel und Pastoralreferentin Nina Fuchs zu Beginn des feierlichen Gottesdienstes in die liebevoll dekorierte Wallfahrtskirche ein. An den Stufen zum Altar wurden die Kommunionkerzen entzündet. Nach dem Eröffnungslied „Wo Du uns miteinander feiern lässt“ begrüßte Pfarrer Stefan Altschäffel die Anwesenden und Beatrice Nowak hieß die Gäste im Namen aller Kommunioninder mit einem Begrüßungsgedicht willkommen. Anschließend bekundeten die Kinder ihre Bereitschaft, den Glauben, den ihre Eltern bei ihrer Taufe stellvertretend für sie bekannt hatten für das ganze Leben zu bewahren. Bei der Verkündigung des Evangeliums nach Johannes, das den Leitsatz der diesjährigen Erstkommunion beinhaltet, wurde Pfarrer Stefan Altschäffel von Kommunionkindern flankiert. In einem offenen Predigtgespräch mit den Kindern ging er auf die gehörten Worte Gottes und deren Bedeutung ein: „An einem Weinstock bewundern wir in besonderer Weise die schönen und ausgereiften Früchte. Auch ein Leben als Christ soll in der Weise fruchtbar sein, damit man voll Stolz und Bewunderung auf den Getauften blicken kann. Damit der Weinstock gute Früchte hervorbringen kann benötigt er einen festen Stamm mit starken Wurzeln. Auch wir brauchen für unser Leben einen festen Stand, viel Kraft und einen guten „Input“. In Jesus Christus können wir dies finden. Er sagt: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wo einer sein Leben am österlich auferstandenen Herrn und seiner Gegenwart in der Heiligen Eucharistie festmacht, da werden gute Lebensfrüchte nicht ausbleiben“ so Pfarrer Stefan Altschäffel in lebendigen Gespräches, in welches er die Kommunionkinder mit einbezog. Das biblische Bild wurde durch einen Weinstock vor dem Altar, der als Reben die Bilder der Erstkommunionkinder trug, zum Ausdruck gebracht. Im Anschluss an die Predigt trugen die Kinder Lobpreis- und Fürbittrufe vor. Bei der Gabenbereitung brachten einige der Kinder Brot und Wein zum Altar, bevor sich alle Kommunionkinder zum Eucharistischen Hochgebet darum versammelten und einander die Hände reichten. Dann war der feierliche Moment gekommen, in dem Pfarrer Stefan Altschäfel jedem der Kinder zum ersten Mal das heilige Sakrament der Kommunion spendete. Der Gottesdienst wurde durch Pfarrer Stefan Altschäffel mit Unterstützung von Pastoralreferentin Nina Fuchs in würdiger und feierlicher Art und Weise gestaltet. Vor allem die Interaktion mit den Kommunionkindern verlieh der Messe Lebendigkeit und Ausdruck. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Kinderchor Lengthal unter der Leitung von Kristina Neumeier mit Liedern aus dem neuen Gotteslob. Die Kommunionkinder hatten die Lieder schon lange im Vorfeld eingeübt und sangen voller Begeisterung mit. Nachmittags fand in der Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg nochmals eine Dankandacht mit Segnung der Kommunionandenken statt. Zur Erinnerung an den großen Tag schenkte Pfarrer Stefan Altschäffel den Kindern jeweils einen Holzkreuzanhänger. Es bleibt zu wünschen dass die Kommunionkinder Luisa Baumgartner, Maria Bebenek, Nina Ferstl, Matthias Fuchs, Alexander Haider, Jasmin Hörl, Johanna Kerscher, Sebastian Kiermeier, Eva Lutz, Jan Maier, Beatrice Nowak, Nathalie Noworzylow, Nora Obermeier, Elias Podgorski, Tobias Reithmayer und Lukas Woller die Feier als Beginn einer lebenslangen Verbundenheit mit dem auferstandenen Herrn in Erinnerung behalten.