„Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.“ (Mt 6,21)
Ottering. Am Sonntag, den 30. April 2017, empfingen in der Pfarrkirche St. Johannes in Ottering 23 Kinder aus Ottering, Thürnthenning und Forst ihre erste Heilige Kommunion.
Das Kirchenschiff war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die 13 Mädchen und 10 Jungen gemeinsam mit Pfarrer Josef Hausner und Pfarrer Josef Forstner durch das Portal zum Altar zogen, wo Pastoralreferentin Melanie Höppler und Klassenlehrerin Catharina Loher die Kommunionkerzen mit dem Schatzmotiv an der Osterkerze entzündeten.
„Nun ist der große Tag gekommen“, begrüßte Pfarrer Josef Hausner die Kinder, nachdem sie gleich zu Beginn ihr Taufversprechen erneuert hatten. „Es ist der Tag der Erstkommunion!“
In viele Wochen und Monate der Vorbereitung haben sich die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, allen voran den fleißigen und kreativen Tischmüttern, auf diesen Tag eingestimmt. Mit auf dem Weg war auch Klassenleiterin Catharina Loher, die sich in den Religionsstunden mit den Kindern auch im Schulunterricht auf vielfältige Weise mit der Erstkommunion beschäftigt hat.
Die Ministrantenband „Con Gioia“ (ital. „Mit Freude“) aus Bad Kötzting sorgte für die musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes, für den sich nicht nur die Kommunionkinder, sondern auch der Kirchenraum zur Ehre Gottes besonders fein herausgeputzt hatte.
Nach der Verkündigung des Evangeliums vom Schatz im Acker (Matthäus 13) ging Pfarrer Hausner in der anschließenden Predigt mit den Kindern auch auf Schatzsuche. Aber – welche Überraschung! Die Schatztruhe war ganz leer! Denn der wahre Schatz versteckt sich nicht in einer hölzernen Truhe, sondern er ist zu Hause im Herzen der Menschen, die ihn empfangen möchten. Dazu erzählte Pfarrer Hausner die Geschichte eines kleinen Herzens. Es gehörte einem Erstkommunionkind. Das Herz war ganz aufgeregt wegen des großen Festes. Es war übervoll mit Freude über die vielen Gäste, das gute Essen und die schönen Geschenke. Doch da klopfte es an der Tür des kleinen Herzens. Das kleine Herz war besorgt, denn es war ja kaum noch Platz darin. „Wer bist du“, fragte das kleine Herz. „Ich hoffe, du brauchst nicht zu viel Platz.“ Doch die Antwort war: „Doch, ich brauche dich ganz! Ich bin der hohe Besuch. Ich heiße Jesus.“
Dieses kleine Herz ließ Jesus gerne herein. „Denn hier“, so erklärte Pfarrer Hausner den begeisterten Kindern, „in diesem Herz, wurde Jesus geschätzt. Liebe Kommunionkinder, auch auf euch wartet Jesus, auf einen Platz in eurem Herzen. Er wartet darauf, dass ihr ihn schätzen lernt, dass ihr ihn zu eurem Schatz macht. Wie es im Lukasevangelium heißt: Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz!“
Zur Gabenbereitung wurde von zwei Kommunionkindern Brot und Wein zum Altar gebracht, bevor sich alle Kinder zum Eucharistischen Hochgebet um den Altar versammelten. Dann kam der große feierliche Moment, auf den die Kinder so lange gewartet hatten. Sie empfingen zum ersten Mal in ihrem Leben den Leib Christi.
Nach dem feierlichen Abschlusslied „ Möge die Straße uns zusammenführen“ bedankte sich Pfarrer Hausner noch bei allen Helfern, die diesen wunderbaren Tag vorbereitet und den Gottesdienst mitgestaltet hatten.
Nachmittags kamen die Kommunionkinder zur Dankandacht mit Segnung der Kommunionandenken in der Filialkirche Thürnthenning zusammen. Zur Erinnerung an den großen Tag überreichte Pfarrer Hausner den Kindern jeweils ein Kreuz mit der Aufschrift: „Du bist der Schlüssel“. Vom Obst- und Gartenbauverein bekamen die Kinder zusätzlich je ein schönes Buchsbäumchen zum Geschenk.