Am 10. Juni fand in der Kirche St. Ägidius zu Lengthal ein von Pfarrer Josef Hausner zelebrierter Familiengottesdienst statt. Die musikalische Gestaltung übernahmen die Lengthaler und Gottfriedinger Spatzen unter der Leitung von Kristina Geislinger. Auch dieses Mal gestaltete eine schauspielerisch sehr begabte Truppe von Ministranten ein Predigtspiel. Im Mittelpunkt des Spiels standen die vier Evangelisten, Markus, Matthäus, Lukas und Johannes. Die vier Verfasser der Evangelien waren sich – zumindest im Spiel – nicht immer so ganz einig, wie man den Menschen das Leben und Wirken von Jesus Christus und seine Auferstehung am besten nahe bringt. Während Markus, Matthäus und Lukas mehr oder weniger eng zusammenarbeiten, schreibt Johannes auf ganz eigene Weise über den Erlöser der Welt. Schließlich jedoch finden sie einen gemeinsamen Nenner: Zwar erzählen alle dieselbe Geschichte. Doch bringt jeder der vier seine eigenen Ideen und Ansichten mit und erst alle miteinander ergeben ein umfassendes Porträt von Jesus Christus. Denn eigentlich gibt es nur ein einziges Evangelium, nur eine einzige Frohe Botschaft. Und was zählt, ist, dass auch in 2000 Jahren noch jemand da ist, der diese Frohe Botschaft verkündet.
Mit diesen hoffnungsvollen Worten, der schwungvollen Musik der Spatzen und Gottes Segen wurden die zahlreichen Gottesdienstbesucher in den sonnigen Sonntagmittag entlassen.
Zum Titelbild: Markus (Markus Klein), Lukas (Martin Klein) und Matthäus (Franziska Friedrich) überlegen, wie sie heimlich einen Blick auf die Texte von Johannes (Armin Kerscher, hinten rechts) werfen können.