Am vorerst letzten heißen Sommertag waren zahlreiche Familien aus der Pfarrei auf Einladung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei Ottering mit dem Bus in der Hallertau unterwegs. Sie wurden begleitet von Marianne Keimig, welche die Halbtagesfahrt bestens vorbereitet hatte, Pfarrer Stefan Altschäffel, Pfarrvikar Dr. Augustine Oburota, sowie einigen weiteren Pfarrgemeinderäten. Ziel war die Ortschaft Margarethenthann bei Pürkwang im Landkreis Kelheim, wo die Familie Kallmünzer einen Hopfenanbaubetrieb mit Gaststätte besitzt. Der Betriebsleiter, Herr Kallmünzer, nahm die Ausflügler herzlich in Empfang. Buschauffeur Leo konnte seine Fahrkünste bestens unter Beweis stellen, als er anschließend den Bus durch die Hopfengärten lenkte musste. Die Ausflügler konnten unmittelbar in Augenschein nehmen, wie die Hopfenreben mittels eines Spezialerntewagens von den sieben Meter hohen Stangen abgerissen wurden. Herr Kallmünzer gelang es darüber hinaus, den staunenden Besuchern einen aufschlussreichen Überblick bezüglich der umfangreichen Arbeiten im Hopfengarten das ganze Jahr zu verschaffen. Dass der Hopfen „alle Tage seinen Herrn sehen will“, wie ein altes Hallertauer Sprichwort besagt, wurde nach seinen lebendigen Ausführungen klar. Bei so vielen Eindrücken war eine entsprechende Stärkung bei Kaffee und selbstgemachten Kuchenspezialitäten im gastlichen Hause sehr willkommen. Im Anschluss daran führte Herr Kallmünzer die Ausflugsgruppe auf seinem Hof, wo die Pflückmaschine sowie die Hopfendarre in voller Aktion besichtigt werden konnten. Dabei verdeutlichte Herr Kallmünzer seine umfangreichen Bemühungen um die bestmöglichste Qualität seines Produktes, das bei den Brauereien seinen Absatz finden wird. So muss der Hopfen bei einer gleichbleibenden Temperatur von 60 Grad Celsius trocknen, bis der Feuchtigkeitsgehalt auf 7 Prozent gesunken ist. Neben den an sich schon anstrengenden Erntearbeiten sind hier höchste Umsicht und stetes Fingerspitzengefühl notwendig. Der finanzielle Erlös bleibt dabei jedoch ungewiss und reicht von kaum kostendeckenden Preisen einen Jahr bis hin zu sehr ordentlichen Ergebnissen. Die zahlreichen Kinder, die an der Fahrt teilnahmen, konnten sich anschließend noch auf dem weitläufigen Hof austoben, bevor dann abends in der Gaststube die Brotzeit von Frau Kallmünzer und ihrem Küchenteam kredenzt wurde. Viel zu schnell ging der wunderbare Nachmittag zu Ende und wohlbehalten kehrten alle wieder nach Hause zurück.
Das Foto zeigt die Führung im Hopfengarten durch Herrn Kallmünzer