Zum Familiengottesdienst durften am vergangenen Sonntagvormittag in der Kirche St. Ägidius in Lengthal die Kinder in Faschingskostümen erscheinen, was diese reichlich taten. Auch die Kirche war liebevoll mit Faschingsdekoration geschmückt. Pfarrer Stefan Altschäffel begrüßte herzlich die Kirchenbesucher. Der Inhalt des Gottesdienstes war diesmal auf die Thematik des Faschings ausgerichtet. Vier Kinder, welche in die Rolle als Prinzessin, Clown, Seeräuber und Zauberer schlüpften, kamen nach vorne in den Altarbereich und ließen die Anwesenden wissen, warum sie dies möchten. Während die Prinzessin gerne bedient und bewundert werden wollte, wollte der Clown nicht immer in traurige oder ernste Gesichter sehen. Der Seeräuber wollte reich sein und viele Schätze besitzen. Der Zauberer dagegen sah viel Schlechtes in der Welt wie Krieg, Gewalt und Ungerechtigkeit, welches er gerne mit einem Zauberspruch wegzaubern wollte. Begleitet wurden die vier vorlesenden Kinder von vielen kleinen Kindern in „Maskeradeuniform“. Organisiert und geplant wurde der Familiengottesdienst vom Pfarrgemeinderat Lengthal unter der Leitung von Claudia Reindl und Pastoralreferentin Nina Fuchs, welche durch den Gottesdienst führte und die anwesenden Kinder intensiv mit einbezog. Der Kinderchor Lengthal-Tunding umrahmte den Gottesdienst musikalisch unter Leitung von Kristina Neumeier. Zum Ende des Gottesdienstes verabschiedete Pfarrer Altschäffel noch die langjährigen Ministranten Jana Neumeier und Martin Leitner. Sie erhielten als Dank und Anerkennung für die geleisteten Dienste Glaubensrucksäcke sowie die besten Wünsche für ihren weiteren Lebensweg.