Eine Tradition in Moosthenning ist es, den Gottesdienst am Volksfestsonntag ins Festzelt zu verlegen. Im Rahmen des diesjährigen Moosthenninger Volksfestes versammelten sich wieder viele im Festzelt um die Heilige Messe zu feiern. Pfarrvikar Bonaventure Ukatu zeigte sich erfreut über die zahlreichen Besucher. Er erzählte in seiner Predigt, dass er einen Brauch in Bayern kennengelernt hat, den er gerne in seiner Heimat Nigeria einführen würde, nämlich das Verschenken von Lebkuchenherzen. „Ich liebe Dich“ oder „Du bist mein Schatz“ steht da in Zuckerschrift auf den Herzen. Botschaften, die Gott täglich an alle von uns aussendet. Bonaventure Ukatu hatte ein großes Lebkuchenherz mitgebracht auf dem geschrieben stand: Jesus hat Dich lieb. „Wenn wir – auch auf unseren Volksfesten – unseren Mitmenschen Gutes tun, dann geben wir die Liebe Gottes und Jesu an unsere Nächsten weiter“, so seine Botschaft. Das Herz wurde im Anschluss an die Messe an die Gottesdienstbesucher verteilt, wer mochte, konnte sich ein Stück davon abbrechen. Musikalisch wurde der Gottesdienst wieder von der Gruppe Mikado unter der Leitung von Angelika Schuder feierlich umrahmt. VFR-Vorstand Siegfried Hoffmann dankte im Anschluss allen Beteiligten, welche dazu beigetragen hatten, auch in diesem Jahr zur Volksfestzeit wieder die „Kirche ins Zelt zu holen“.