Durch den Hl. Geist sind wir herausgehoben
Am vergangenen Donnerstag fand in der Pfarrkirche die Spendung des Firmsakraments statt. Einundfünfzig Buben und Mädchen waren der Einladung zum Festgottesdienst gefolgt. Domkapitular Johann Ammer ermutigte zu einem anspruchsvollen christlichen Leben, wozu alle durch den Hl. Geist gerufen sind.
Um allen Firmlingen die Möglichkeit zur Teilnahme mit ihren Familien zu geben, hatte Pfarrer Josef Hausner die Firmlinge in zwei Schichten eingeteilt und zwei Firmgottesdienste angeboten. So konnte er jeweils in der vollbesetzten Pfarrkirche eine festliche Gemeinde willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt Domkapitular Johann Ammer, der im Rahmen der Feier das Sakrament der Firmung spenden sollte. In seine Predigt sprach dieser über das in der Pandemie so bedeutsam gewordene Wort „relevant“ und deutete es auf das zukünftige Leben der Firmlinge, das durch die Firmung an Bedeutung und an Wichtigkeit gewinne und sie als junge Christen an der Verantwortung für den Glauben ganz teilnehmen lasse. Vielleicht wird das Wort „relevant“ bald vergessen sein, aber die Aussage, dass uns Jesus wie im Evangelium vom königlichen Hochzeitsmahl immer einlädt und wir, wie es Paulus im Galaterbrief formuliert, auserwählt sind und dass diese Einladung und Auserwählung ein Leben lang gilt, dürfte bei den Kindern in Erinnerung bleiben. Zur Spendung des Sakraments traten alle Firmlinge mit ihren Patinnen und Paten vor die Gemeinde und wurden dann von Domkapitular Johann Ammer als Zeichen der Erwählung mit dem Crisamöl gesalbt und mit dem Friedensgruß zur Nachfolge gerufen. Umrahmt wurden die beiden festlichen Gottesdienste durch wunderbare Lieder von Mitgliedern der Kirchenchöre der einzelnen Dörfer unter der Leitung von Helena Kollmannsberger und dem Organisten Markus Wolf. Pfarrer Josef Hausner dankte allen, die zum Gelingen dieses wunderbaren Tages einen Beitrag zur Vorbereitung und Durchführung geleistet hatten, insbesondere Domkapitular Johann Ammer und wünschte sich, dass die Firmling über den Festtag hinaus der Kirche treu bleiben. Im Anschluss an die Feier ließ sich der Firmspender mit allen Kinder, auf Wunsch auch einzeln, im Pfarrgarten fotografieren und gab sich als leutseliger Niederbayer bei manch kleinem Gespräch zu erkennen. Am Rande des Firmtages gab es in der Familie Wimmer noch einen Höhepunkt, als dort die schwerstbehinderte Tochter Helena im Kreise der Familie persönlich noch das Firmsakrament von Domkapitular Ammer erhielt.
Bericht: Michael Wenninger sen.
Fotos: Sabine Simeth.

