Am vergangenen Donnerstag, feierten die Gläubigen der Pfarrei Ottering in der Pfarrkirche St. Johannes das Fronleichnamsfest. Das Fest „Fronleichnam“ das mehr als 750 Jahre gefeierte wird, leitet sich ab von „Fron“ und „lichnam“ „Leib“ – Hochfest des heiligen Leibes und Blutes Jesu Christi.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen machten sich nach der Hl. Messe fanden sich wieder viele Gläubige vor der Kirche zur Prozession zusammen. Pfarrer Stefan Altschäffel und Pfarrer Josef Forstner trugen das Allerheiligste aus dem Gotteshaus unter dem „Himmelsdach“ durch die Straßen von Ottering, hinein in den Alltag. Begleitet wurden sie von den ortsansässigen Vereinen, der Feuerwehr Ottering, Krieger- und Soldatenkameradschaft, Frauenkongregation, Katholische Landjugendbewegung, dem Kirchenchor und dem FC Ottering mit Ihren Fahnen sowie den Pfarrgemeinderäten und dem Kirchenrat. Betend machte sich die Gemeinde auf den Weg zu den vier festlich geschmückten und liebevoll hergerichteten Altären, die zu Ehren Jesu beim Feuerwehrhaus, beim Kriegerdenkmal, beim Gasthaus Huber sowie bei Familie Weikl am Kirchenring.
Viele Kinder zierten dem Allerheiligsten den Weg zur die Straßen durch das Streuen von Blumenblättern. Die Häuser waren festlich geschmückt mit wehenden Fahnen. An den vier Stationen wurde jeweils ein Evangelium vorgelesen, Lobpreisrufe mit den Fürbitten vorgetragen von den Pfarrgemeinderäten.
Musikalisch wurde die Prozession begleitet vom Pfarrgemeinschaftschor Ottering unter der Leitung von Alexandra Zettl.
Zurück in der Pfarrkirche erteilte Pfarrer Stefan Altschäffel noch den feierlichen Wettersegen.
Im Anschluss hatte die Katholische Landjugend Ottering zum Grillfest mit vielerlei Schmankerl am Feuerwehrhaus eingeladen.
