Im Anschluss an den feierlich zelebrierten Gottesdienst durch Pfarrer Josef Hausner am Sonntag nach Fronleichnam in der Filialkirche St. Ägidius fand die Fronleichnamsprozession statt. Träger des „Himmels“ waren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lengthal, begleitet von der KLJB, den Bergfalken-Schützen, dem Glöckerlverein und der Freiwilligen Feuerwehr, welche jeweils eine Abordnung mit Fahnen stellten. Betend machten sich die zahlreichen Gläubigen zu den vier festlich geschmückten Altären auf, die sich auf der Wegstrecke befanden. Der erste Altar war beim Maler Maier aufgebaut, hier lasen Mitglieder der KLJB die Fürbitten, beim zweiten Altar bei Georg Bachner wurden die Fürbitten von der Kirchenverwaltung gelesen. Am dritten Altar, der bei Erna Peter aufgebaut worden war, las der Pfarrgemeinderat die Fürbitten vor und am letzten Altar am Haus von Anni Wimmer taten dies die Kommunionkinder.
Sämtliche Altäre waren sehr schön geschmückt und hergerichtet. Nach dem letzten Altar wurde in die Kirche eingezogen. Dort gab es noch den Segen und zum Schluss wurde das Te Deum (“Großer Gott, wir loben dich”) gesungen.
Musikalisch hervorragend umrahmt wurde die kirchliche Veranstaltung durch den Chor unter Leitung von Helena Kollmannsberger sowie von Markus Wolf.