Dass Motto der diesjährigen Sternsinger Aktion lautet „Gemeinsam gegen Kinderarbeit“, deswegen werden sich auch in diesem Jahr die Sternsinger der Pfarrei wieder auf den Weg machen um anderen zu helfen.
Am Neujahrstag abends haben sich die Sternsinger der Pfarrgemeinde Ottering in der Benefiziumskirche St. Maria in Moosthenning zur feierlichen Aussendung versammelt. Die Ministranten sind vorher im Pfarrheim in die Kleider von Casper, Melchior und Baltasar geschlüpft und zogen nun mit. Pfarrer Josef Hausner und Pastoralreferentin Melanie Höppler in die Pfarrkirche ein. Zu Beginn überreichten die hl. Drei Könige ihre Gaben, nicht wie damals Gold, Weihrauch und Myrrhe. Sie haben Gaben dabei die in unserer Zeit viel wichtiger geworden sind. „Einen gerechten Lohn“ für die Eltern, damit sie Ihre Kinder in die Schule schicken können, Bildung für die Kinder – sie zu fördern, ihnen zu ermöglichen, dass sie rechnen, lesen und schreiben lernen statt zu arbeiten. Selbsthilfegruppen für die Eltern zu gründen. Für uns ist das selbstverständlich, dass wir unsere Kinder in die Schule schicken dürfen, aber für die Eltern in Indien und andren Ländern weltweit ist das leider immer noch traurige Gewissheit, dass die Kinder zum Arbeiten geschickt werden, damit die Familie einigermaßen um die Runden kommt. Die Gelder kommen der Sternsinger Aktion des Kindermissionswerkes und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend zu Gute. Mit den Spendengeldern kann den Kindern ein „kindgerechtes Leben“ und eine bessere Zukunft ermöglicht werden. Pfarrer Hausner und Pastoralreferentin Melanie Höppler dankten den Kindern für ihren Einsatz, dass sie Ihre Freizeit und Ferientage opfern um anderen zu helfen. Am Ende des Gottesdienstes wurden die Kreide und Weihrauch gesegnet mit denen die Sternsinger die nächsten Tage von Haus zu Haus zu Haus gehen und die frohe Botschaft von Christi Geburt verkünden und um eine Gabe bitten für die Kinder in Not. Von Pfarrer Josef Hausner erhielten die Sternsinger nun den feierlichen Segen und wurden damit in die Pfarrgemeinde Ottering ausgesandt.