Am vergangenen Sonntag wurde weltweit der Valentinstag gefeiert. In der Mosthenninger Benefiziumskirche St. Maria versammelten sich aus diesem Anlass viele Gläubige zum Abendlob mit Segensfeier. In der Benefiziumskirche St. Maria war der Kirchenraum am Valentinstag mit roten Herzluftballons geschmückt was in dem zurückhaltenden, klaren sakralen Raum der Moosthenninger einen deutlichen Akzent setzte. Pfarrer Stefan Altschäffel hatte zu dem besonderen Abendlob geladen, organisiert und konzipiert wurde die Feierlichkeit von seiner Pastoralreferentin Nina Fuchs und der Pfarrgemeinderatsortsgruppe Moosthenning. Insbesondere Menschen, die zusammengehören, waren an diesem Abend eingeladen. Menschen, die einander in Liebe verbunden sind und denen im Hinblick auf die gemeinsame Zukunft Gottes Segen ein Anliegen ist: Ehepaare, besonders auch die jungen Eheleute, deren kirchliche Trauung noch nicht so lange zurückliegt; junge Familien mit ihren Kindern; Menschen, die noch ganz am Anfang eines gemeinsamen Weges stehen oder unterwegs sind zu einem verbindlichen „Ja“; Alleinerziehende mit ihren Kindern – kurzum: Alle jene, die am „Valentinstag“ nicht nur durch Blumen zueinander sagen wollen: „Schön, dass es Dich gibt“. „Valentin gilt als Patron der Liebenden“ so Pfarrer Stefan Altschäffel bei seiner Begrüßung. „Die Liebe war für ihn das Entscheidende und dieser Liebe versprach er Gottes Beistand und Gottes Segen. Seinen Fußspuren wollen wir heute folgen und heute Abend unsere Liebe, unsere Partnerschaft, unsere Beziehung bedenken, feiern, uns bestärken lassen und um Gottes Beistand bitten“. In Gebeten und Meditationen wurde dem besonderen Anlass Würde getragen und die Anwesenden hatten Gelegenheit, in sich zu gehen, einander an den Händen zu nehmen und die Beziehung zueinander ganz bewusst wahrzunehmen und wertzuschätzen. Alle Anwesenden durften Gottes Segen empfangen. Besonders Paare und Familien schritten zur Paarsegnung nach vorne. „Der Segen ist die Zusage Gottes, dass er Ihnen beistehen und helfen will, dass Ihre Partnerschaft gelingt“ so Pfarrer Stefan Altschäffel. Nach dem feierlichen Schlusssegen durften alle Herzluftballons als Erinnerung an diesen besonderen Gottesdienst mit nach Hause genommen werden. Musikalisch gestaltet wurde die Feier vom Moosthenninger Chor „MIKADO“ unter der Leitung von Angelika Schuder. Mit einer einfühlsamen und stimmungsvollen Liedauswahl wurde der Charakter des Abendlobes musikalisch unterstrichen.