Am Sonntag, 22. Mai, fand in der Wallfahrtskirche am Dreifaltigkeitsberg bei schönstem Sonnenschein die Erstkommunion von 16 Kindern aus der Pfarrei Ottering statt. Nachdem am vorangegangenen Sonntag in der Pfarrkirche bereits 23 Kinder das erste Mal zur Kommunion gehen durften, war dieses Mal die Parallelklasse der Grundschule Unterhollerau an der Reihe.
Mit weißen Alben und roten Cingula angetan zogen die Erstkommunionkinder in die festlich geschmückte Kirche ein. Begleitet wurden sie von Pfarrer Josef Hausner, Pfarrvikar Constantin Katelu Kamba, Pastoralreferentin Melanie Fröbus und der Klassenlehrerin Kathrin Grossl. Die mitreißende, feierliche Musik steuerte Helena Kollmannsberger mit dem Kirchenchor Lengthal bei. Begeistert sangen die Kinder mit. Die fotografische Begleitung übernahm in bewährter Weise Claudia Rohrmoser vom Fotostudio Lichtbild.
Die Erstkommunionfeier stand wie schon die Vorbereitung unter dem Motto „Bei mir bist du groß!“, in Anspielung auf das Lukasevangelium (Lk 19,1-10). Die Geschichte vom kleinen Zollpächter Zachäus, der, auf dem Maulbeerfeigenbaum sitzend, von Jesus angesprochen wird, ist vielen bekannt. Die Begegnung mit Jesus und das gemeinsame Mahl lehren Zachäus, dass er sein Leben verändern kann und dass er eigentlich größer ist als er sich selbst fühlt. Die Kinder sollten erfahren, dass in den Augen Jesu jeder Mensch wertvoll ist und dass bei Gott niemand verloren geht – egal, was war, was ist und was auch kommen mag. In einer Dialogpredigt legten Pfarrer Josef Hausner und Pastoralreferentin Melanie Fröbus das Evangelium mit dieser Botschaft aus.
Mit dieser Botschaft gestärkt empfingen die Kinder aus der Hand von Pfarrer Hausner zum ersten Mal die heilige Kommunion.
Nach Abschluss des feierlichen Gottesdienstes bekamen die Kinder von den örtlichen Gartenbauvereinen je einen weißen Lavendelstock geschenkt.
Am Nachmittag trafen sich alle wieder zur Dankandacht in der Wallfahrtskirche um mit dem Empfang des eucharistischen Segens diesen wunderschönen Tag zu beschließen. Dabei hörten die Kinder die biblische Erzählung von David und Goliath, in welcher der junge, zierliche David den kampferprobten Soldaten Goliath besiegt. Man brauche kein Schwert und keine bronzene Rüstung um sich in schwierigen Lebenssituationen zu behaupten, so Pastoralreferentin Melanie Fröbus, und man müsse auch nicht zwei Meter groß sein. Wenn man, so wie David, Gott an seiner Seite weiß und ihm vertraut, könne man zuversichtlich und mutig durchs Leben gehen. Nach der Segnung der Andachtsgegenstände erhielten die Kinder ein hölzernes Wandkreuz mit dem Motiv der diesjährigen Erstkommunion zur bleibenden Erinnerung an diesen besonderen Tag.