Ein Fußballspiel der besonderen Art fand am vergangenen Freitag auf dem Fußballplatz in Thürnthenning statt. Pfarrer Josef Hausner hatte die Ministranten aus seiner ehemaligen Pfarrei St. Martin, Deggendorf, eingeladen zum Match gegen die Ministranten seiner neuen Pfarrei Ottering.
Die Begegnung begann nicht mit dem Anpfiff, wie sonst im Fußball üblich, sondern mit einer Andacht in der Thürnthenninger Kirche: „Seid klug wie die Schlange und ohne Falsch wie die Taube“ war die biblische Taktik, die Pastoralreferentin Melanie Höppler den Spielern beider Mannschaften mit auf den Weg gab. Tatsächlich hielten sich alle daran und so war das Match nicht nur äußerst spannend, sondern verlief auch fair und ohne ernste Verletzungen. Schiedsrichter Michael Wenninger sen. musste keine einziges Mal die gelbe Karte ziehen. Besonders faszinierend war es zu sehen, wie die an Körpergröße doch deutlich überlegenen Deggendorfer den Ministranten der Gegenseite im Spiel fair, aber nicht nachgiebig, begegneten.
Die von Coach Michael Wenninger jun. geführte Otteringer Mannschaft setzte sich zusammen aus Spielern der Ortschaften Rimbach, Dornwang, Thürnthenning, Moosthenning und Lengthal. Für Ottering stand Pfarrer Hausner selbst auf dem Platz.
Die Otteringer Ministranten gingen schon in den ersten Minuten des Spiels mit einem Treffer von Fabian Ammer in Führung, mussten dann aber zwei Gegentore verkraften. Sie ließen sich jedoch nicht entmutigen und schafften es trotz der sengenden Hitze auf dem Spielfeld mit viel Geschick und Eifer den Rückstand aufzuholen, so dass es am Schluss 4:2 stand – ein klarer Sieg für die Ministranten der Pfarrei Ottering! Die weiteren Tore schossen Simon Wenninger, Johannes Scheuenpflug und Andreas Tropmann. Im Tor standen für die Pfarrei Johannes Dendl, Luka Rako und Marco Klankermeier.
Nach dem Ende dieser aufregenden Partie waren alle Beteiligten noch eingeladen ins Sportheim zu einer Brotzeit. Die Gäste aus Deggendorf bedankten sich bei Pfarrer Hausner mit einem Fußball und einem Eimer voller Süßigkeiten.