Gruppe MIKADO feierte 33-Jähriges Bestehen
Ihr 33-Jähriges Bestehen feierte die Gruppe MIKADO aus Moosthenning am 01.07.2023 mit einem großen Jubiläumskonzert in der Wallfahrtskirche auf dem Dreifaltigkeitsberg. Der Andrang der Besucher war überwältigend groß, jeder freie Platz wurde von den Gästen genutzt um dem Programm mit dem Titel „All die bunten Lieder“ beizuwohnen. Dem Motto entsprechend erschienen die Sängerinnen kunterbunt – der Name war Programm. Freude am Singen hält die Damen seit Jahrzehnten zusammen. Daher wurden alle zum Mitsingen animiert: Das Lied „Es geht auch miteinander“ wurde mit den Zuhörern gemeinsam einstudiert und während des Konzerts immer wieder angestimmt. Los ging es mit einem Sketch: Die MIKADO-Sängerinnen führten dem Publikum vor, wie es so zugeht, wenn man sich am Samstag zur wöchentlichen Singstunde trifft. Dabei erfuhr man gleich viel über die Entstehungsgeschichte und die einzelnen Mitglieder des Chors. Pfarrer Dr. Nowak und Erster Bürgermeister Anton Kargl fanden passende und persönliche Worte für die Damen und durften im Kreise der Sängerinnen gleich mitsingen. Die Sängerinnen um Chorleiterin Angelika Schuder präsentierten einen buntgemischten Querschnitt der letzten 33 Jahre. Gekonnt wurden verschiedene Stilrichtungen dargeboten: Klassiker wie „Lobet den Herren“ neu interpretiert, rhythmische Lieder die zum Klatschen animierten, Eigenkompositionen wie „S`Leben is oft wia a Baum“ und moderne Popsongs wie „Tage wie diese“ und vieles mehr zeigten die Wandlungsfähigkeit der Gruppe. Zwischendurch wurden Anekdoten und Hintergrundinfos von Chormitgliedern vorgetragen. In die Pause verabschiedete sich der Chor singend, mit bunten Luftballons in den Händen zu dem Lied „Du sogst“. Draußen angekommen wurden die Luftballons in den Himmel geschickt. „Ein bunter Haufen, der mit Liedern die Herzen trifft“ ist MIKADO für die Chefin Angelika Schuder. Daher erhielt auch jeder Besucher ein kleines Holzherz mit dem Aufdruck „Musik im Herzen“. Am Ende des Konzertabends wurde MIKADO mit anhaltendem Applaus belohnt. Das Ende des letzten Liedes „Hey, liaba God!“ sangen die Damen a capella und zogen durch die Besucher aus. Bis der letzte Gast die Kirche verlassen hatte sangen die Damen und bedankten sich so bei jedem einzelnen. Die Besucher hatten freien Eintritt, wurden jedoch um Spenden für das Haus ANNA gebeten. Ein großer Erfolg: 3.000 € konnte MIKADO dank der Konzertbesucher an das Kinderhospiz-Projekt in Eichendorf überbringen.
Bericht: Karin Kopfmüller,Fotos: Anton Ertl, Michael Wenninger


