Am Freitag, 18. Januar 2019, trafen sich die Mitglieder des Katholischen Deutschen Frauenbundes Dornwang anlässlich der Jahreshauptversammlung um 18 Uhr zum Gottesdienst in der Kirche St. Martin. Pfarrer Josef Hausner zelebrierte feierlich den Gottesdienst, in dem wir namentlich unserer verstorbenen Mitglieder gedachten.
Nach dem Gottesdienst brachten Fahrgemeinschaften die Gäste zum Feuerwehrhaus. Dort begann um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung. Die Vorsitzende Anneliese Schachtner begrüßte alle Mitglieder, Vorstandsmitglieder, Geistlichen Beirat Herrn Pfarrer Josef Hausner und die Bezirksvorsitzende und Referentin Johanna Preu aufs Herzlichste. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung trug Rita Marischler in ihrer Funktion als Schatzmeisterin die Ein- und Ausgaben sowie den aktuellen Kassenstand vor. Die beiden Kassenprüferinnen, Monika Rank und Maria Fuchs, hatten die Kasse geprüft und Maria Fuchs erklärte die Kasse als einwandfrei und korrekt geführt. Im Anschluss konnten die Schatzmeisterin und die Vorstandschaft entlastet werden. Die Vorsitzende sprach im Zuge der Verabschiedung von Nina Fuchs großen Dank, Anerkennung und Wertschätzung aus. Frau Fuchs selbst konnte persönlich nicht anwesend sein. Vom Neubeginn im Jahre 2008 an war sie mit im Vorstand, davon war sie acht Jahre als Schriftführerin und gut zwei Jahre als stellvertretende Vorsitzende tätig. Ein Erinnerungsgeschenk wurde ihr zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.
Drei Mitgliedern wurde nachträglich zu ihren runden Geburtstagen gratuliert und sie bekamen als Geschenk eine schöne Orchidee sowie einen Frauenbundkaffee überreicht. Gratuliert wurde auf diese Weise Waltraud Eisgruber (60) und Anna Roglmeier (65). Der nicht anwesenden Frau Sieglinde Woratschek wurde das Geschenk später überreicht. Ein kleines Geschenk bekamen als Anerkennung für verschiedene Dienste unsere Fahnenträgerin Maria Kiermeier und für die Betreuung der Vereinszeitschrift “Engagiert” Paula Heilmeier. Auch Anita Weindl wurde beschenkt für die Mitgestaltung und das Drucken der Einladungen unserer Mitglieder über das Pfarrbüro Ottering. Die beiden Kassenprüferinnen Maria Fuchs und Monika Rank bekamen auch ein kleines Dankeschön für ihre Tätigkeiten.
Zu den Informationen gab Anneliese Schachtner bekannt, dass im vergangen Jahr insgesamt fünf Vorstandssitzungen durchgeführt wurden. Sie wies auch darauf hin, dass wir als Verstärkung Brigitte Kerscher in unsere Vorstandschaft als neues Mitglied aufnehmen durften. Diese wird sich gerne bei den Neuwahlen 2020 zur Wahl stellen. An dieser Stelle legte die Vorsitzende den Mitgliedern ans Herz, sich bis dahin Gedanken darüber zu machen, wer sich für die Vorstandschaftswahlen zur Verfügung stellen möchte. Sie informierte weiter über den Verkauf von Kaffee und Kuchen beim Faschingsmarkt, der am Sonntag 24. Februar stattfindet, und bat um freiwillige Kuchenspenden. Nachdem das Bundesgebet des KDFB gebetet worden war, waren alle Gäste eingeladen an das hervorragende Buffet, zu dem jedes Mitglied lobenswerterweise eine Kleinigkeit beigetragen hatte. Nach dieser Gourmetpause folgte von der Bezirksvorsitzenden, Frau Johanna Preu, ein kurzweiliger kleiner Vortrag zum Thema “Selbstbewusst offen”. Dieser wurde ergänzt durch einen kurzen, heiteren Film über drei Frauen, die jedes Jahr einmal gemeinsam in den Urlaub fahren. Der Frauenbund Bayern erinnert auch an die erste “Frauenwahl” im Jahr 1919 . Mit der Aktion “Wir ziehen den Hut” ehrt der KDFB bundesweit die Frauen, die bereits vor 100 Jahren gegen viele Widerstände und Vorurteile Politik aktiv mitgestaltet haben!
Gerne überreichte die Vorsitzende Frau Schachtner ein kleines Dankeschöngeschenk an Johanna Preu, nicht nur für den kurzweiligen Vortrag sondern auch für die Zeit, die sie sich genommen hatte um Gast in Dornwang zu sein.
Im Anschluss schauten wir in Form eines Diafilms auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Es war schon ein sehr aktives Jahr, nicht alles konnte in Bildern gezeigt werden. Hier ein kleiner Überblick über die vielen Veranstaltungen und Ereignisse: monatliches Morgenlob, bunter Nachmittag in der Faschingszeit, Weidenflechten bei Frau Lehermeier in Petzenhausen, Weltgebetstag in der Kirche und im Gasthaus Gehwolf mit Diavortrag und Eine-Welt-Waren-Verkauf, Kegelwettbewerb der DJK, Holzkreuze basteln im Pfarrheim für die Palmbüschel, Kreuzwegbeten in der Kirche, Töpferkurs bei Frau Pöschl, Jahrtag mit Muttertagsfeier, Beteiligung bei der Einweihungsfeier des neuen Feuerwehrautos, Bezirkswallfahrt in Eichendorf, Kochkurs “Mediterrane Küche” mit Frau Rosenhammer, Besichtigung der Kläranlage Moosthenning, Tagesausflug zum Chiemsee und nach Siegsdorf, Kräuterbüschlbinden im Schachtner Hof, Kegeln mit den Kindern im Rahmen des Ferienprogramms, Oktoberrosenkranz, Halbtagesfahrt zur Firma Balistol und zum Stoicafe bei Aham, Bastelkurs Weihnachtskarten sowie eine Christkindlmarktfahrt nach Linz. Für das Otteringer Pfarrhaus, das unser Pfarrer Josef Hausner zu einem großen Adventskalender gemacht hatte, gestalteten wir ein Fensterbild. Die Stifte-Aktion “Stifte machen Mädchen stark” unterstützten wir gerne, indem wir verschiedene Sammelstellen einrichteten.
Frau Schachtner bedankte sich bei allen für ihr Mitwirken das ganze Jahr über und verabschiedete alle Anwesenden mit besten Wünschen und der Einladung zum “Bunten Nachmittag” und zur Maiandacht mit Muttertagsfeier auf dem Dreifaltigkeitsberg.