Jesus wohnt in unseren Herzen
In der Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg empfingen die Kinder der Klasse 3 a der Grundschule Moosthenning die Erstkommunion.
Am vergangenen Sonntag durften 13 Kinder aus Dornwang, Lengthal, Rimbach und Unterhollerau in der Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Mit ihren Kommunionkerzen zogen die Kinder, angeführt von Pfarrer Josef Hausner, Pastoralreferentin Melanie Höppler sowie Ihrer Klassenlehrerin, Katrin Großl, zu Beginn des feierlichen Gottesdienstes in Wallfahrtskirche ein. Pfarrer Josef Hausner erinnerte daran, dass die Kinder bereits als Babys bei ihrer Taufe Gott anvertraut und zu Kindern Gottes wurden. Damals hatten noch die Eltern und Taufpaten für sie die gesprochen. Am Tage ihrer Erstkommunion durften sie sich beim Taufversprechen eigenständig zu ihrem Glauben bekennen. Im Anschluss an die Erneuerung des Taufversprechens brachten sie ihre an der Osterkerze entzündeten Kommunionkerzen zum Altar, als Symbol dafür, dass ihr Glaube in der Welt leuchten soll. Die Kyrierufe wurden stellvertretend für alle Erstkommunikanten von Magdalena Kiermeier, Fabian Bosl und Nick Hartung vorgetragen. In der Lesung von Pastoralreferentin Melanie Höppler wurde eine Passage aus dem Buch Exodus verkündet, welche von der Berufung von Moses erzählte. Ich bin der „Ich bin da“, sagt Gott da über sich. Nach der Verkündigung des Evangeliums erklärten Pfarrer Josef Hausner und Pastoralreferentin Melanie Höppler in der Predigt, dass die Zeit der Vorbereitung auf die Erstkommunion von der Frage „Jesus, wo wohnst Du?“ beherrscht wurde. Und vor einigen Tagen hatten die beiden tatsächlich einen Brief erhalten, worin die Antwort auf diese bedeutende Frage enthalten war. Genannt waren 13 Adressen: Dorfstraße, Stadlerweg, Bergstraße und noch mehr – dort überall sollte Jesus wohnen. Die Kinder erkannten ihre Adressen wieder. Anhand eines liebevoll gestalteten Puppenhauses erzählten Pfarrer und Pastoralreferentin von den Spuren die davon zeugen, dass Jesus in unseren Häusern wohnt: Weihwasserkessel, Kreuze und vieles mehr. Doch das wichtigste ist der Tisch. Der Tisch, an dem zusammen gegessen, gelacht und geredet wird soll uns daran erinnern, dass Jesus immer dann bei uns wohnt, wenn wir ihn in der Hostie empfangen. „Heute dürft ihr Jesus in der Erstkommunion zum ersten Mal empfangen. Und auch danach immer wieder. Jeden Sonntag als Stärkung für Euer Leben“ so Pfarrer Josef Hausner. Dann erzählte er noch eine Geschichte vom kleinen Herzen eines Kommunionkindes. Das war so aufgeregt und voll mit Vorfreude auf Geschenke, eine schöne Feier und das schöne Kommunionkleid, dass es meinte, keinen Platz mehr zu haben. Doch dann klopfte Jesus an das Herz und sagte: Liebes Herz, lass mich herein, ich brauche Deinen ganzen Platz. Und dieser Besucher war Jesus. Und nur zu gerne ließ das kleine Herz Jesus eintreten und schlug ganz fest, als das Kind zum ersten Mal in seinem Leben die Heilige Kommunion empfing. „Wichtig ist, dass Jesus in Euren Herzen wohnt“, so Pastoralreferentin Melanie Höppler. Im Anschluss an die Predigt trugen zwei Mütter und einige Kinder die Fürbittrufe vor. Bei der Gabenbereitung assistierten zwei der Kinder Pfarrer Hausner und brachten Brot und Wein zum Altar bevor sich alle Kommunionkinder zum Vaterunser um den Altar versammelten und einander die Hände reichten. Dann war der feierliche Moment gekommen. Jedes der Kinder empfing zum ersten Mal das heilige Sakrament der Kommunion. Der feierliche Gottesdienst wurde musikalisch ansprechend umrahmt von dem Kirchenchor Lengthal/Dornwang unter der Leitung von Helena Kollmannsberger. Pfarrer Josef Hausner dankte dem Chor, Pastoralreferentin Melanie Höppler, der Klassenlehrerin Katrin Großl, den Tischmüttern und dem Mesnerehepaar Bruckmoser für die Vorbereitung und Begleitung der Kinder sowie die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes. Die Kommunionkinder Charlotte Ammer, Magdalena Kiermeier, Fabian Bosl, Samuel März, Maximilian Freiberger, Philipp Monassi, Johannes Fuchs, Marko Papić, Melissa Garczorz, Luisa Schindlbeck, Nick Hartung, Zoey Siuda und Emma Heilmeier durften den Tag ihrer Erstkommunion mit ihrer Familie bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen feiern. Am Nachmittag fand noch eine Dankandacht in der Wallfahrtskirche statt, bei denen Pfarrer Josef Hausner allen Kindern ein Erinnerungsgeschenk der Pfarrgemeinde überreichte.