Am Sonntag, den 2. Februar 2020, wurden sowohl in Dornwang als auch in Ottering nicht nur die Kerzen für das kommende Jahr, sondern auch die Kerzen der Erstkommunionkinder gesegnet.
Traditionell wird am Festtag “Darstellung des Herrn” aus dem Lukasevangelium gelesen, wie der neugeborene Jesus von den Eltern in den Tempel zu Jerusalem gebracht wird, wo die Greisen Simeon und Hanna ihn als Messias, als Licht der Welt erkennen. In Anlehnung an das Wort vom “Licht der Welt”, das Jesus Christus ist, spielen Kerzensegnung und Lichterprozession eine Rolle bei den Feierlichkeiten.
So zogen in Dornwang die Erstkommunionkinder mit kleinen, an der Osterkerze entzündeten Lichtern in die Kirche ein. Pfarrvikar Bonaventure Ukatu segnete daraufhin die vor dem Altar symbolisch angeordneten Kerzen.
Im Laufe des Gottesdienstes erzählte Pastoralreferentin Melanie Höppler der Gottesdienstgemeinde eine Geschichte aus der Erstkommunionvorbereitung. Gerade in der vorangegangenen Woche hatten die Kinder der dritten Klasse nämlich ihre Erstbeichte abgelegt. Für jemanden, der seine Sünden bereut und vor Gott bekennt, fühlt es sich an, als würde sein Licht wieder angezündet, als würde es wieder warm in seinem Herzen, wo vorher die Schuld alles erkalten hat lassen. Diese Erfahrung hatten die Kinder in der Erstbeichte gemacht und sie hatten gelernt, dass die Vergebung der Sünden ebenso wie das befreite Leuchten im Herzen eines jeden von Jesus Christus kommt, der das Licht der Welt ist. Diese schöne Erfahrung konnten durch die Geschichte die Gottesdienstbesucher mit den Erstkommunionkindern teilen.
Nach der Messe, die von Organist Markus Wolf musikalisch wunderbar gestaltet wurde, gab es noch die Möglichkeit für die Gläubigen, den Blasiussegen von Pfarrvikar Bonaventure Ukatu zu erhalten. Pastoralreferentin Melanie Höppler erzählte kurz die Geschichte des heiligen Blasius und erklärte die Bedeutung dieser besonderen Segenshandlung.
Nach dem Empfang des Segens durften die Erstkommunionkinder glücklich ihre gesegneten Kerzen mit nach Hause nehmen. Damit ist das Fest der Erstkommunion, auf das alle voll Vorfreude warten, einen greifbaren Schritt näher gerückt.