Traditionell feiert die Kirche am 2. Februar das Fest Darstellung des Herrn, im Volksmund als Mariae Lichtmess bekannt. In der von Lukas überlieferten Geschichte von der Darstellung Jesu bringen Maria und Josef dem alten Brauch gemäß ihren neugeborenen Sohn in den Tempel. Hier begegnen sie den beiden Alten, Simeon und Hannah, die im kindlichen Jesus das verheißene Licht der Welt, den Messias, erkennen. Zur Erinnerung an diese Metapher weiht der Priester an diesem Tag die Kerzen.
Auch in Dornwang und Ottering wurde am 2. Februar der Jahresbedarf an Kerzen gesegnet, im Besonderen natürlich die Kerzen der Erstkommunionkinder. In einer Lichterprozession zogen die Kinder und der Altardienst feierlich in die Kirche um schließlich im Altarraum die Kerzensegnung hautnah mitzuerleben.
Mit den gesegneten Kerzen, so der Volksglaube, zieht symbolisch das „Licht der Welt“ in unsere Häuser ein.