Am vergangenen Samstag kamen auf Einladung des Heimat- und Volkstrachtenvereins sowie der Pfarrgemeinderatsortsgruppe Moosthenning Kinder im Trachtenzimmer Moosthenning zusammen um Adventskränze zu basteln. Gabi Schaffner hatte zu der Veranstaltung eingeladen, unterstützt von Waltraud Ferstl, Sonja Spanner und Bärbl Maier. Die Kinder arbeiteten mit Feuereifer an den Kränzen. Aus vielen verschiedenen Zweigen und Dekomaterialien fertigte jeder kleine Künstler seinen ganz persönlichen Kranz. Im Anschluss an den Bastelnachmittag ging es geschlossen zur benachbarten Benefiziumskirche St. Maria wo Pastoralreferentin Nina Fuchs eine kurze Andacht hielt. Sie erklärte den Kindern, dass der Adventskranz die Form eines Ringes hat, welcher bekanntlich keinen Anfang und kein Ende hat. So wie die Liebe Gottes zu uns Menschen keinen Anfang und kein Ende kennt. Der Adventskranz ist also Symbol der Liebe Gottes zu den Menschen. Die grünen Zweige der Kränze stehen für die Hoffnung. Die roten Kerzen und Kugeln symbolisieren die Liebe. „Du bist unser Licht und unser Leben“ soll der Adventskranz sagen. Die beteiligten Kinder durften bei der Aktion erkennen, dass sie – wie alle Christen – zusammenhalten und eine große Gemeinschaft bilden als Kinder Gottes. Zu guter Letzt wurden die Adventskränze der Kinder noch gesegnet.