Wer teilt, gewinnt
Pfarrgemeinde Ottering veranstaltete Kinderbibelnachmittag in der Grundschule Moosthenning. Kinder beschäftigten sich mit dem bekannten Gleichnis von der „Wundersamen Brotvermehrung“.
Die Moosthenninger Grundschule war am vergangenen Samstagnachmittag mit Kinderlachen und Musik erfüllt: Der jährliche Kinderbibelnachmittag der Pfarrgemeinde Ottering lockte trotz Wochenende über achtzig Schülerinnen und Schüler in ihre Klassenzimmer. Pastoralreferentin Melanie Höppler begrüßte die Schülerschar zu Beginn des Kinderbibelnachmittags in der Aula und führte zusammen mit Elena Kick und Lena Kopfmüller ein kurzes Theaterstück vor um die Mädchen und Jungen auf das Thema des Tages „Wer teilt, gewinnt“ einzustimmen. Es ging um die als „Wundersame Brotvermehrung“ bekannte Geschichte aus der Bibel, wonach Jesus eine riesige Menschenmenge um sich geschart hatte. Als es Abend wurde, bekamen die Menschen Hunger. Die Jünger konnten aber lediglich fünf Brote und zwei Fische auftreiben. Entgegen der Bedenken seiner Jünger wies Jesus sie an, die Lebensmittel unter den Menschen aufzuteilen nachdem er sie gesegnet hatte. Und alle wurden satte, es blieben sogar noch viele Lebensmitteln übrig. Diese Bibelstelle wurde von den Schauspielern kindgerecht und modern dargestellt. Nach dieser Einleitung übten die Kinder das Lied „Wer teilt, gewinnt“ ein, unterstützt wurden Sie dabei von Helena Kollmannsberger am E-Piano. Danach folgten die Kinder ihren Betreuern und Betreuerinnen in die Klassenzimmer, wo sie sich gemeinsam mit dem Gleichnis aus der Bibel auseinandersetzten. Es wurde zusammen diskutiert, nachgedacht, gesungen, gebastelt und gespielt. Vermutungen wurden ausgetauscht, wie es zu der wundersamen Vermehrung kommen konnte: Ob es ein Wunder war? Oder ob nicht doch viele Menschen tatsächlich eine Brotzeit dabei hatten, die sie zunächst nicht mit den anderen teilen wollten? Jedenfalls konnte die Geschichte nur so ausgehen, weil Jesus Vertrauen bewies: Vertrauen auf Gott, aber auch Vertrauen in die Menschen. Die Kinder stellten fest, dass es wichtig ist, sich zu öffnen und zu teilen. Durch ein Ratespiel erörterten die Kinder, was man außer Essen noch teilen kann: Zeit, Freundschaft, Geschichten und vieles mehr. Auch eine meditative Traumreise stand auf dem Programm. Der Nachmittag verging wie im Flug. Zwischendurch wurden die Teilnehmer mit einer kostenlosen Brotzeit versorgt. Nach dem Kinderbibelnachmittag wurden die Mädchen und Jungen mit Bussen nach Lengthal gebracht wo ein Abschlussgottesdienst stattfand. Pfarrer Josef Hausner ging bei seiner Predigt auf das Thema „Teilen“ ein, als Beispiel hatte er eine Lakritzschnecke mitgebracht anhand der er durch mehrfaches ausrollen veranschaulichte, wie einfach das Teilen sein kann. Die Kinder gestalteten den Gottesdienst durch Einführungen und Fürbitten mit und sangen das Lied „Wer teilt, gewinnt“ lautstark mit. Pastoralreferentin Melanie Höppler, welche den Nachmittag organisiert hatte, bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern und zeigte sich erfreut über die große Beteiligung. „Durch Ihre Hilfe war es möglich, den Kindern den Glauben und die Kirche an diesem Nachmittag ein Stück weit näher zu bringen“ so Melanie Höppler. Pfarrer Josef Hausner dankte Pastoralreferentin Melanie Höppler, allen Beteiligten sowie dem Kirchenchor Lengthal unter der Leitung Helena von Kollmannsberger für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes.
