Am Dienstagnachmittag war wieder ein Kleinkindergottesdienst in Ottering. Im
Vorfeld trafen sich die Kinder mit ihren Eltern im Dorfgemeinschaftshaus zum
basteln zur Erinnerung an den Heiligen Blasius von Sebaste, der seinen
Gedenktag am 03. Februar feiert. Die Kinder fertigten mit viel Geschick und
Phantasie eine Kerze, die an die zwei Kerzen erinnern soll, die das
„Erkennungszeichen“ des hl. Blasius sind. Aber war der hl. Blasius.
Diese Frage brachten die Kinder mit, in den anschließenden Gottesdienst.
Pastoralreferentin Melanie Höppler begrüßte zusammen mit Pfarrer Josef Hausner
die zahlreich gekommenen Kinder. Einige Kinder hatten verschiedene
Gegenstände in der Hand z. B. ein Stetoskop für den Arzt, Mehl für den Beruf als
Bäcker, ein Xylofon für den Musiker und eine Kelle für den Beruf als Maurer. Was
haben die Berufe gemeinsam? Sie haben alle den gleichen Schutzpatron. Den hl.
Blasius. Aber wer war der hl. Blasius. Er war ein Doktor und wurde dann sogar
ein Bischof. Aber in der Zeit als der hl. Blasius lebte durfte man nicht an Jesus
glauben. Er glaubte aber trotzdem und wurde ins Gefängnis geworfen.
Eines Tages kam eine Mutter mit ihrem kleinen Sohn zu dem Gefängnis zum
Bischof Blasius und bat ihn dringend um Hilfe, da sich der Junge an einer
Fischgräte verschluckt hatte und keine Luft mehr bekam. Blasius konnte nicht viel
helfen, da er aus dem Gefängnis nicht rauskam, aber er sagte zur Mutter „Bittet,
dann wir euch gegeben. Der Junge hustete und spukte die Gräte aus.
Die Geschichte des hl. Blasius hat sich bis zum heutigen Tage auch in unserer
Zeit rumgesprochen. Der hl. Blasius bittet bei Gott um Erleichterung um
Nachlass jeglicher Art von Schmerzen, man muss ihn nur darum bitten, dann der
hl. Blasius bei Gotte für uns um Hilfe.
In unsere Kindheit war fast der Blasius Segen wie eine Impfung gegen
Halsschmerzen. Wenn man den Blasius Segen bekommen hat, dann bekam man
bestimmt keine Halsschmerzen oder sie waren dann nicht so schlimm. Bestimmt
können Sich die ein oder andere Mama noch daran erinnern.
Pfarrer Josef Hausner spendete nun den Kinder den Balsius Segen, der sie von
allen Halskrankheiten und allem Bösen fern halten solle. Nach dem Segen
nahmen die Kinder auch die ganz kleinen ganz stolz Ihre selbst gebastelten
Kerzen mit nach Hause und auch die Gewissheit – auch wenn die Erinnerung erst
später wiederkommen sollte, dass der Hl. Blasius ihnen immer helfen wird, wenn
Sie ihn nur darum bitten.