Dornwang. Am vergangenen Sonntag versammelte sich die katholische Landjugend Dornwang zur alljährlichen Generalversammlung. Die bis dahin amtierende Vorsitzende Carolin Sturm konnte 30 Mitglieder sowie Herrn Pfarrer Josef Hausner, 2. Bürgermeister Anton Kargl, den Jugendbeauftragten Andreas Bogner und Franz Baumgartner vom KLJB Kreisverband Dingolfing-Landau begrüßen. Desweiteren konnte man sich über 7 interessierte Jugendliche freuen, welche der KLJB beitreten wollen. Bevor der Vorstand seinen Tätigkeitsbericht zum Vortrag brachte, wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Viele Aktivitäten wurden auch dieses Jahr wieder von der Landjugend geleistet, so der Tätigkeitsbericht. Neben den Veranstaltungen, wie dem Maibaumaufstellen und dem Sommernachtsfest, wurde erstmalig ein Sensen-Wettmähnen durchgeführt. Für die Kleinsten im Dorf wird jedes Jahr am Heiligabend ein “Wir warten aufs Christkind” abgehalten und auch bei der Altkleidersammlung wirkt die Landjugend stets fleißig mit. Den Kassenbericht für das vergangene Vereinsjahr trug die erste Kassiererin Julia Rauner vor. Die Kassenprüfung oblag Christian Schmiedek und Maria Maißer, die eine einwandfreie Führung der Kasse bestätigten. Die Versammlung entlastete die gesamte Vorsandschaft einstimmig. Zur Neuwahl der kompletten Vorstandschaft erklärte sich 2. Bürgermeister Anton Kargl und Herr Pfarrer Josef Hausner bereit. Einstimmig wurde Martin Kammerer zum ersten Vorstand gewählt. Er wird vertreten von zweitem Vorstand Carolin Sturm und dritten Vorstand Manuel Fuchs. Das Amt der Kassiererin übernimmt erstmals Maria Maißer, die durch ihre Stellvertreterin Julia Rauner unterstützt wird. Schriftführerin bleibt Theresa Fuchs, die durch Katharina Fuchs vertreten wird. Als Beisitzer fungieren Maxi Haider, Andreas Kerscher, Maria Fuchs und Katharina Suttner. Fähnriche wurden Christoph Kramlich und Stefan Rank. Der neue Vorsitzende Martin Kammerer gab den Mitgliedern anschließend einen Ausblick auf das bevorstehende Vereinsjahr. Franz Baumgartner übernahm das Schlusswort und wünschte der KLJB Dornwang weiterhin viel Erfolg.