Turnusgemäß fand vergangenen Samstag die Generalversammlung der KLJB Thürnthenning statt. Dabei wurde auch eine neue Vorstandschaft gewählt und man konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Herr Pfarrer Josef Hausner, Zweiter Bürgermeister Anton Kargel, Gemeinderätin und Jugendbeauftragte der Gemeinde Moosthenning Monika Kalteis, Vorsitzender vom Kreisverband Johannes Thöne hatten sich neben den zahlreichen Mitgliedern der KLJB im Gemeinschaftsraum eingefunden.
Nach der Begrüßung durch Vorstand Christian Allmanshofer, richteten die Ehrengäste noch einige Grußworte an die KLJBler, wobei die Jugendarbeit der KLJB Thürnthenning des vergangenen Jahres von allen Seiten sehr gelobt wurde.
Dass die KLJB im vergangenen Jahr wirklich tüchtig war, zeigt sich anhand der vielen Veranstaltungen und Aktionen.
So wurde 2016 ein gemeinsamer Ausflug zum Ritteressen mit den Landjugenden der Gemeinde, ein Wattturnier, eine feierliche Maiandacht, ein Weinfest und ein Sonnwendfeuer neben zahlreichen anderen Veranstaltungen durchgeführt.
Neue Mitglieder, viel Spaß, neue Freundschaften bzw. Erfahrungen sind der Lohn für die Arbeit der Jugendlichen.
Nach dem Tätigkeitsbericht und dem Kassenbericht wurde die bisherige Vorstandschaft entlastet und es wurde eine neue Vorstandschaft gewählt.
Theresa Kargel, Thomas Franz und Johannes Bichlberger wurden bei dieser Wahl als gemeinsames Team für das Amt des Vorstandes gewählt. Als Schriftführer fungieren Philipp Ferstl und Marcel Kerscher. Als Kassiere wurden Ramona Holzner und Niclas Schmiedbauer gewählt. Das Team wird durch Fähnrich Markus Holzner, Raphael Breu bzw. als Beistizer Christian Allmanshofer und Maria Berleb komplettiert.
Nach den Wahlen folgte ein kurzer Ausblick aufs kommende Jahr, in dem sich die KLJB wieder einige Aktionen vorgenommen hat.
Gemütlich ließ man den Abend bei geselliger Runde im Gruppenraum ausklingen, in dem bald wieder Gruppenstunden stattfinden, zu denen interessierte Jugendliche aus Thürnthenning und Umgebung jederzeit herzlich willkommen sind.