Traditionell findet am ersten Freitag im März der Weltgebetstag statt. Der Weltgebetstag wurde als weltweite, ökumenische Basisbewegung ins Leben gerufen um zu handeln und zu beten für die Teilhabe aller, ganz besonders der Frauen in unseren Gesellschaften und Kirchen.
In der Pfarrei Ottering waren es diesmal die Thürnthenninger Frauen die, unter Federführung von Pfarrgemeinderätin Amelie Wenninger, zur Andacht in die Thürnthenninger Kirche Johannes Nepomuk einluden. Der Kirchenchor, geleitet von Andrea Wenninger, gestaltete die Feier musikalisch mit Enthusiasmus und Können. Thematisch im Mittelpunkt standen die Frauen Sloweniens, einem der kleinsten und jüngsten Länder Europas, das durch seine ausgeprägte Vielfalt besticht. Doch die im Rahmen der Andacht vorgetragenen Erfahrungsberichte slowenischer Frauen machten deutlich, dass auch in einem EU-Land wie Slowenien Frauen viel zu oft keinen guten Stand haben und hart um ein würdevolles Leben kämpfen müssen. Eine von Amelie Wenninger akribisch vorbereitete Bilderpräsentation machte Land und Leute für die zahlreichen Teilnehmer am Weltgebetstag lebendig und unterstützte mit meditativen Texten im Gebet.
Zum Abschluss des gemeinsamen Betens waren alle Teilnehmer eingeladen ins Gasthaus Ismair, wo der Abend schließlich gemütlich ausklang.