Am Faschingssonntag erwartete die großen und kleinen Besucher eine bunt geschmückte St. Nikolaus-Kirche zu Rimbach. Der Sachausschuss „Kinder und Familie“ hatte bunte Luftballons und Luftschlangen an den Bänken angebracht, so dass die Kirche einladend geschmückt war. Der Kinderchor der Pfarrei Ottering unter der Leitung von Katharina Haider eröffnete den Gottesdienst schwungvoll und lud mit ansprechenden Liedern während der Messe die zahlreichen Kinder sowie auch die Erwachsenen zum Mitsingen und Mitmachen ein. Auch Kirchenmusiker Markus Wolf trug an der Orgel zu einem Faschingsgottesdienst passende Lieder bei. Pfarrer Dr. Nowak wunderte sich zu Beginn, da ein Mitglied des Familiengottesdienst-Teams fehlte und er daher nicht mit dem Gottesdienst beginnen konnte. Da kam ein Clown, gespielt von Franziska Meindl, in die Kirche und unterhielt sich mit den Mädchen und Jungen über den Fasching, dass es Gott gefällt, wenn alle Menschen fröhlich sind und in der Kirche lachen. Schließlich stellte nach dem Evangelium eine strenge Religionslehrerin, dargestellt von Pastoralreferentin Nina Fuchs, Herrn Pfarrer Dr. Nowak zur Rede, was es mit den kostümierten Kindern und dem fröhlichen Gottesdienst auf sich habe, da Gottesdienst und Religion schließlich ernste Angelegenheiten seien. Pfarrer Dr. Nowak legte im Gespräch mit den Kindern dar, dass schon in der Bibel gelacht und gefeiert wurde; so dankten die biblischen Menschen Gott, indem sie tanzten und sangen, wie zum Beispiel König David. Man könne mit allem vor Gott hintreten: mit Sorge, Freude, Not und Leid. Also dürfe man auch zu Fasching mit Spaß, Witzen und Verkleidung zu Gott kommen. Im Fasching zeigen wir die Freude am Leben und die Vorfreude auf Ostern: Man darf sich nicht nur, sondern soll sich auch in der Kirche immer wieder richtig freuen. Am Ende des Gottesdienstes zogen die Kinder – angeführt von Franziska Meindl mit dem Akkordeon – mit einer Polonaise zum Kirchenvorplatz, auf dem die Besucher schon die Rimbacher Ortsgruppe des Pfarrgemeinderates mit Krapfen erwartete.


