Ein Leuchtendes Zeichen der Güte Gottes
Am Samstag, dem 06. Dezember – dem Nikolaustag – fand in der Filialkirche St. Nikolaus in Rimbach die Feier des Patroziniums statt. Das Wirken von St. Nikolaus – dem Bischof von Myra, der im 4. Jahrhundert lebte – war durch Menschenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft geprägt. Zu Ehren des Patrons fand ein feierlicher Gottesdienst in der Rimbacher Filialkirche St. Nikolaus, in der ein Bildnis des Heiligen den Hochaltar schmückt, statt. Pfarrer Stefan Altschäffel bezeichnete St. Nikolaus als leuchtendes Zeichen der Güte Gottes welches uns in der Adventszeit dazu anregen will, Gottes Licht hineinzutragen in diese Welt. „Wir alle können uns St. Nikolaus zum Vorbild nehmen und die Türen unserer Herzen öffnen für unseren Herrn, der bald kommt“ hieß es in seiner Begrüßung. Kinder aus Rimbach und Dornwang gestalteten den Gottesdienst aktiv durch ein Nikolausspiel mit. Sie stellten eine alte Legende dar, nach der Nikolaus zur Zeit einer Hungersnot von jedem der für den Kaiser bestimmten Schiffe 100 Scheffel der Ladung erbat. Durch seine Gebete merkte bei der Ablieferung niemand die fehlende Menge, seine Gemeinde konnte von den Abgaben jedoch jahrelang ernährt werden. Die Kinder waren mit Eifer dabei und zeigten eine ansprechende schauspielerische und musikalische Leistung, welche von den Gottesdienstbesuchern mit Applaus belohnt wurde. Pastoralreferentin Nina Fuchs hatte das Nikolausspiel mit den Kindern einstudiert und bekam für Ihre Mühen ein Präsent überreicht. Beim Auszug aus der Kirche trugen die Kinder Lichter in die Nacht hinaus und stellten sie auf dem Kirchenvorplatz auf. Im Anschluss an den Gottesdienst versammelte man sich vor der Kirche noch zu einem von den Rimbacher Pfarrgemeinderatsmitgliedern organisierten gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und Gebäck. Natürlich gab sich auch St. Nikolaus die Ehre und bedachte alle anwesenden Kinder mit einem Geschenk.