Die „Tankwarte“ von Musica e Vita e.V. haben es sich zum Ziel gesetzt, Neues Geistliches Liedgut an Sänger(innen), Gruppen und Chöre weiterzugeben. Drei Musiker der „Liedertankstelle“ hielten am vergangenen Montag einen Workshop im Pfarrheim Moosthenning – organisiert von der KEB, der Gruppe Mikado, Pfarrgemeinderat Ottering und der Katholischen Jugendstelle – ab.
Der Saal war gut gefüllt mit interessierten Sängerinnen und Sängern, denen im Laufe des Abends allerhand geboten wurde. Geschäftsführender Bildungsreferent der KEB Stefan Ramoser begrüßte die Anwesenden eingangs und stellte die „Tankwarte“ vor, welche auf Ihrer Tour Neue Geistliche Lieder vorstellen um die religiöse Musik in unserer Zeit zu fördern und diese den Menschen durch gemeinsames Singen ausgewählter Stücke nahe zu bringen. Die drei Mitglieder von Musica e Vita, Monika Anglhuber (Gesang), Christian Weinzierl (Bass) und Jürgen Zach (Gitarre und Gesang) brauchten dank Ihrer mitreißenden Art nicht lange, bis alle Anwesenden die Lieder mit Elan und Freude mitsingen konnten. Auch Stücke, die anfangs als schwierig empfunden wurden, saßen bald. So wurde „live“ gezeigt, dass es sich lohnt, öfter mal etwas Neues hinsichtlich der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten zu wagen und Zeit in das Einstudieren neuer Lieder zu investieren.
Jürgen Zach moderierte den Abend mit viel Humor und Anekdoten. Auch Einsing-, Atem- und Lockerungsübungen sowie die Aufteilung der Sänger für einen Kanon wurden gemeinsam erprobt. Nach einem gelungenen Abend voll inspirierender Musik bedankten sich Stefan Ramoser sowie die Leiterin der Gruppe Mikado, Angelika Schuder, bei den Musikern mit einem kleinen Geschenk für Ihr Engagement.