Am 2. Adventsonntag hatten die Pfarreiangehörigen gar die dreifache Wahlmöglichkeit zur Teilnahme an einem Adventsfenster. Da die besinnliche Begegnung jeweils um 17 Uhr begonnen wurde, musste man sich schon entscheiden, ob man in Holzbuch bei der Familie Thurl oder in Thürnthenning bei der Familie Berger oder in Moosthenning beim Trachten-verein, wo die Jugend beteiligt war, bei regnerischem Wetter mit dabei sein wollte. In Holzbuch versammelte sich trotz der widrigen Voraussetzungen eine schöne Gruppe bei der Hofkapelle und betete zusammen nach der Anleitung zum adventlichen Hausgottesdienst die besinnlichen Texte, die Franziska Meindl, Luisa Gangl und Gloria Petzold mit Musik und Gesang begleiteten. Natürlich waren die Gäste zu einer kleinen Nachfeier bei Plätzchen und Punsch eingeladen. In Thürnthenning stand das Leben der hl. Barbara im Mittelpunkt. Umrahmt wurden die Texte vom Kinderchor der Pfarrei unter der Leitung von Katharina Haider und auch hier wurden die Teilnehmer bewirtet und erhielten vor dem Heimweg den bekannten Barbarazweig, der sicher in den kommenden Weihnachtstagen blühen wird. In Moosthenning unterstützte Gabi Schaffner die Kinder der Trachtenjugend bei ihren Beiträgen, die Pastoralreferentin Nina Fuchs mit dem Segen abschloss. Hier wurden die Anwesenden abschließend vom Vorstand Rainer Kopfmüller zur Verköstigung eingeladen, wobei man vorhat, die dabei eingegangenen Spenden wieder für ein soziales Projekt zu sammeln (zusätzliche Bilder des Fensters vom HVTV Moosthenning auf der Homepage vom Trachtenverein: https://trachtenverein-moosthenning.de)


