Begegnung von Gott und Mensch
Nacht der Lichter der Pfarrgemeinde Ottering fand dieses Jahr in Moosthenning statt.
Moosthenning. Anlässlich der „Nacht der Lichter“ war die Moosthenninger Benefiziumskirche St. Maria am vergangenen Sonntag, dem Christkönigssonntag, mit zahlreichen Lichtern geschmückt worden. Die Nacht der Lichter hat in der Pfarrgemeinde Ottering seit Jahren Tradition. Es handelt sich dabei um einen Gottesdienst der besonderen Art, geprägt von besinnlicher Atmosphäre, Kerzenlicht, Gebet, Ruhe, Anbetung und Lobpreis. In dem bewusst offen gehaltenen Gottesdienst war während der 1,5 Stunden Dauer jederzeit ein Ein- oder Aussteigen möglich. Die meisten der zahlreichen Besucher verbrachten jedoch die gesamte Dauer in der Kirche. Pfarrer Josef Hausner begrüßte die zahlreichen Besucher und erinnerte daran, dass Anbetung ein sehr persönliches, intimes Geschehen darstellt, bei dem Gott und Mensch einander begegnen und sich in die Augen schauen. Inspiriert durch Lesungen aus der Bibel, einfühlsame Texte, passende Musikstücken und Ruhe- und Schweigephasen war es den Kirchenbesuchern möglich, einen eigenen Dialog mit Gott zu halten, nachzudenken, Versöhnung zu finden und die Liebe Gottes zu spüren. Am Ende des stimmungsvollen Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Josef Hausner bei Pastoralreferentin Melanie Höppler für die Organisation der Nacht der Lichter, den Leserinnen, den Damen der Moosthenninger Pfarrgemeinderatsortsgruppe für die Vorbereitungen in der Kirche. Ein besonderer Dank galt auch der Gruppe Mikado unter der Leitung von Angelika Schuder für die einfühlsame musikalische Gestaltung.