Nacht der Lichter
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Am Christkönigssonntag waren alle Pfarrangehörigen der Pfarrgemeinde Ottering zu einem besonderen Abend in der Wallfahrtskirche auf dem Dreifaltigkeitsberg eingeladen, der geprägt war von Anbetung, Lobpreis, Besinnung und Ruhe. Aufwendig gestalteten sich die Vorbereitungen dazu: Die Mesnersfamilie Bruckmoser hatte zuvor die Wallfahrtskirche mit vielen Lichtern liebevoll geschmückt und eine sehr erhebende und besinnliche Atmosphäre geschaffen. Voraus ging die Eucharistiefeier, die Pfarrer Stefan Altschäffel zelebrierte. Er ging in seiner Predigt auf das Jubiläumsjahr 2014 auf dem Dreifaltigkeitsberg ein. In vielerlei Veranstaltungen und gottesdienstlichen Feiern habe man in den zurückliegenden zwölf Monaten der Weihe des prächtigen Gotteshauses in angemessener Wese gedacht. Höhepunkt sei sicherlich der Pontifikalgottesdienst mit Hochwürdigstem Herrn Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Vorabend zum Dreifaltigkeitssonntag gewesen. Darüber hinaus haben mehrere Chorgemeinschaften aus der Pfarrei und dem Dingolfinger Raum sowie Mitglieder der Isargilde unter Leitung von Jutta Wimmer das Jubiläum kulturell veredelt. Schließlich hatte das Mitarbeiterteam an der Wallfahrtskirche ganz maßgeblichen Anteil an dem guten Verlauf der Jubiläumsfeierlichkeiten. Mit der Nacht der Lichter dürfe man nun dieses feierliche Jahr eindrucksvoll ausklingen lassen und dankbar in Gottes Hände zurücklegen. Die musikalische Gestaltung dazu wurde in sehr einfühlsamer Weise von der Chorgemeinschaft Cantantes unter Leitung von Alexandra Zettl übernommen. Sämtliche Gesänge, vornehmlich aus dem Genre „Neues Geistliches Liedgut“ waren dem neuen Gotteslob entnommen und konnten daher von den zahlreich gekommenen Mitfeierenden mitvollzogen werden. Mehrere Lektoren sprachen dazwischen von Pastoralreferentin Nina Fuchs ausgewählte meditative Texte. Die Anwesenden konnten auch zum Altar gehen, auf dem das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt war, dort ein Licht niederstellen oder einer Schatztruhe einen geistlichen Impuls entnehmen. So fielen von Jesus Christus her, der Anfang, Ende, Mitte und Ziel des Kirchenjahres ist, segensvolles Licht und tröstlicher Glanz auf die zahlreich erschienenen Pfarrangehörigen und setzten einen unvergesslichen Schlusspunkt im abgelaufenen Kirchenjahr, dem großen Jubiläumsjahr am Dreifaltigkeitsberg.