Die Pfarrei Ottering und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Dingolfing veranstalten jährlich einen ökumenischen Gottesdienst in Kirchen der Pfarrgemeinde Ottering. Heuer fand die Zusammenkunft in der Filialkirche St. Johannes Nepomuk in Thürnthenning statt. Thema der Feier war „Das Reich Gottes“. Der ökumenische Gospelchor „Voices of Spirit“ aus Dingolfing sorgte für die musikalische Umrahmung.
Am vergangenen Dienstag fand ein ökumenischer Gottesdienst, organisiert und zelebriert von dem katholischen Pfarrer Stefan Altschäffel und dem evangelischen Pfarrer Matthias Frör, in der Thürnthenninger Filialkirche St. Johannes Nepomuk statt. „Wir sind heute bei sommerlichen Temperaturen hier zusammengekommen, um miteinander vor Gottes Angesicht zu beten und zu singen. Auch wenn wir auf unterschiedlichen Wegen unterwegs sind, so haben wir doch ein gemeinsames Ziel“ so Pfarrer Stefan Altschäffel bei seiner Begrüßung. Als Thema des diesjährigen ökumenischen Gottesdienstes hatten Pfarrer Matthias Frör und Pfarrer Stefan Altschäffel „Das Reich Gottes“ gewählt. Pfarrer Stefan Altschäffel ging darauf ein, dass das Das Reich Gottes zentrales Thema der Botschaft Jesu Christi ist. Das Wort „Reich“ wecke leider in vielen Menschen negative Assotiationen wie Gewalt, Macht und Krieg. Jesus versucht uns mit dem Begriff „Reich“ jedoch einen Raum vorstellbar zu machen, der geprägt ist von Gottvertrauen und gegenseitiger Liebe. „Jesus Christus hat uns das Himmelreich angekündigt. In Bildern und Gleichnissen und durch sein Leben hat er uns nahe gebracht, was Gottes Reich bedeutet“ so Pfarrer Matthias Frör. Ein Gleichnis, welches vom Erfahren und Finden des Reiches Gottes handelt, war bei der Lesung aus dem Evangelium nach Matthäus – vorgetragen von der Pastoralreferentin Nina Fuchs aus der Pfarrgemeinde Ottering – zu hören. Dort heißt es: „Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker. Wiederum gleicht das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte, und als er eine kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie.“ Pfarrer Matthias Frör erinnerte bei seiner Predigt daran, dass das Himmelreich mitten unter den Menschen ist. Es ist immer und überall um uns. Oft verbauen uns viele Dinge um uns herum die Sicht darauf: Leid und Schmerz in unserem Leben – gleichsam wie ein steiniger Acker, der Mühe und Sorgen macht – können unseren Schatz verbergen. Das Gleichnis ermutigt uns dazu, an den Schatz in unserem Leben zu glauben. „Auch für Dich gibt es diesen Schatz. Du musst ihn nur sehen können“ so der evangelische Pfarrer Frör. Er wies darauf hin, dass man das Gute – den Schatz – auch in ausweglosen Situationen entdecken kann. „Anstatt auf den steinigen Acker zu blicken und sich zu beklagen, dass man dort nichts Wertvolles sehen könne, hat der Mann im Gleichnis seine Augen offen gehalten und dadurch seinen Schatz gefunden. Auch wir alle könnten uns zum Beispiel darüber beklagen, dass die ökumenische Arbeit keine großen Fortschritte macht. Andererseits jedoch merken wir bei Gelegenheiten wie der heutigen, wie Grenzen spürbar überwunden werden und Glaube in der ökumenischen Gemeinschaft erlebbar wird“. Der gesamte Gottesdienst wurde von evangelischen und katholischen Gläubigen gemeinschaftlich durch Gebete und Fürbitten gestaltet. Für einen ansprechenden musikalischen Rahmen sorgte der Gospelchor „Voices of Spirit“ aus Dingolfing. Im Wechsel mit Gemeindeliedern aus dem neuen Gotteslob trugen die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Peter Lichtinger abwechslungsreiche Stücke wie „What a wonderful world“ oder „Earth Song“ von Michael Jackson vor. Nach dem von beiden Pfarrern gemeinschaftlich erteilten Schlusssegen wurde die hervorragende Leistung des Chors mit verdientem Applaus belohnt. Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Pfarrgemeinderat Ottering alle Mitwirkenden zu einer Brotzeit ins Gasthaus Ismair ein.